Die besten Witze
aus der Bundesliga
Im Radio wird über ein Fußballspiel der Bundesliga berichtet. Marion hört eine Weile zu und meint dann zu ihrem Mann Dieter: »Du, da geht es aber ganz schön heftig zur Sache!«
Fragt Dieter: »Wieso, was meinst du?«
»Na, der Sprecher hat doch eben gesagt, ein Spieler wäre umgeholzt worden – die scheinen da wohl mit der Axt aufeinander loszugehen.«
»Ach, i wo, beim Sport ist mit ›umholzen‹ was anderes gemeint.«
Darauf Marion: »Glaub ich nicht! Eben hat der Sprecher auch noch gesagt, dass einer den Ball mit der Hacke gespielt hat.«
Onkel Bastian zu seinem Neffen: »Ronald, was sagst du denn nun zu deinem Vater? Er ist doch Torschützenkönig in der Bundesliga geworden!«
Antwortet Ronald: »Hm, ich denke, ich werde weiter ›Papa‹ zu ihm sagen.«
Bei einem Spiel auf Schalke wird eine Dauerkarte für die nächste Bundesligasaison verlost. Man muss dazu lediglich eine Frage beantworten. Als Kandidatin wird Luise Kohlgruber ausgewählt. Der Stadionsprecher stellt ihr über ein Mikrofon die Gewinnfrage: »Wie viel ist 1 + 1?« Luise Kohlgruber antwortet, ebenfalls über ein Mikrofon: »1?« Darauf der Stadionsprecher: »Leider falsch!« Ertönt im Stadion ein Sprechchor: »Gib ihr noch ne Chance! Gib ihr noch ne Chance!«
Also gibt der Stadionsprecher Luise Kohlgruber eine neue Chance. Er fragt erneut: »Wie viel ist 1 + 1?« Antwortet Luise Kohlgruber: »3?« Darauf der Stadionsprecher: »Wieder falsch!« Ertönt im Stadion wieder der Sprechchor: »Gib ihr noch ne Chance! Gib ihr noch ne Chance!«
Deshalb fragt der Stadionsprecher Luise Kohlgruber nochmals: »Wie viel ist 1 + 1?« Die antwortet: »2?« Ertönt im Stadion der Sprechchor: »Gib ihr noch ne Chance! Gib ihr noch ne Chance!«
Der Trainer ist ein scharfer Hund. Aber seinen Sohn, der keine Ohren hat, den liebt er über alles. Der darf immer beim Training zusehen. Als drei neue Fußballspieler in die Bundesligamannschaft kommen, werden sie von den anderen gewarnt: »Sprecht den Trainer bloß nie darauf an, dass sein Sohn keine Ohren hat. Sonst flippt er aus und ihr werdet eures Lebens nicht mehr froh!« Doch als der Trainer den ersten Spieler fragt: »Fällt dir an meinem Sohn etwas auf?«, antwortet der: »Ja, er hat keine Ohren.« Sofort schreit der Trainer rum und jagt den Spieler vom Platz. Als er sich wieder einigermaßen beruhigt hat, fragt er den zweiten Spieler: »Fällt dir an meinem Sohn etwas auf?« Auch der zweite Spieler antwortet wahrheitsgemäß: »Ja, dass er keine Ohren hat.« Und auch der zweite Spieler wird vom Trainer vom Platz gejagt. Jetzt fragt er den dritten Spieler: »Fällt dir an meinem Sohn etwas auf?« Der dritte Spieler überlegt: »Trägt er Kontaktlinsen?« Da freut sich der Trainer, heißt den neuen Spieler willkommen und sagt zu ihm: »Du bist ein intelligenter Bursche! Wir werden richtig gut miteinander auskommen. Aber erklär mir: Woher wusstet du, dass mein Sohn Kontaktlinsen trägt?« Erwidert der dritte Spieler: »Na, wo sollte er eine Brille halten – ohne Ohren.«
»Hast du schon gehört? Das letzte Bundesligaspiel zwischen dem Spitzenreiter und dem Tabellenletzten musste abgebrochen werden.«
»Und warum?«
»Die Anzeigentafel war lediglich einstellig.«
Der Lehrer fragt die Klasse: »Wer von euch kann mir drei berühmte Persönlichkeiten nennen, deren Nachname mit einem ›B‹ beginnt?«
Fritzchen meldet sich und sagt: »Beckenbauer, Badstuber, Boateng.«
Meint der Lehrer: »Aber das sind ja alles Fußballstars! Ich hatte eigentlich eher an Persönlichkeiten wie Bach, Beethoven oder Brahms gedacht.«
Darauf Fritzchen: »Tut mir leid, aber Ersatzspieler interessieren mich nicht.«
Eine Bundesligamannschaft fährt mit einer Packung von 1 : 7 nach Hause. Im Mannschaftsbus will der Trainer vom Torhüter wissen: »Mensch, wie konnte es nur dazu kommen, dass wir so viele Tore kassiert haben?«
Meint der Torhüter: »Daran ist nur der gegnerische Stürmer schuld. Der konnte nicht richtig zielen.«
Der Trainer verwundert: »Nicht richtig zielen?«
Erklärt der Torhüter: »Ja, er hat ständig an mir vorbeigeschossen.«
Sitzt ein kleiner Junge allein im Stadion und schaut sich ein Spiel seiner Mannschaft an. In der Halbzeitpause fragt ihn der Mann, der neben ihm sitzt: »Sag mal, bist du denn ganz allein im Stadion?«
Antwortet der Junge: »Ja.«
»Und woher hast du die Karte?«
»Von meinem Papa.«
»Und wo ist der?«
»Zu Hause – die Karte suchen.«
Will ein Fußballspieler von einem anderen wissen: »Wie weit ist eigentlich Afrika entfernt?«
Meint der andere: »Weit kann’s nicht sein. Wir haben doch zwei afrikanische Spieler in der Mannschaft und die kommen immer mit dem Fahrrad zum Training.«
Herbert zu Max: »Unser Bundesligaverein ist leider im Tabellenkeller angekommen.«
Meint Max: »Ja, unser Verein ist einfach magisch.«
Herbert verwundert: »Magisch?«
Darauf Max: »Ja, er wird wohl leider 1, 2, 3 aus der Bundesliga verschwinden.«
Der Vater will heute seine beiden Söhne Andreas und Thomas zum Bundesligaspiel mitnehmen, doch aus dem Kinderzimmer ertönt lautes Geschrei. Schreitet der Vater nach oben und schimpft mit seinen Jungen: »Könnt ihr nicht ein einziges Mal einer Meinung sein?«
Meint Andreas: »Sind wir doch – Thomas will zum Spiel das Götze-Trikot anziehen, ich aber auch.«
Es hat tagelang geregnet und der Fußballplatz steht unter Wasser. Der Schiedsrichter überlegt, ob er das Bundesligaspiel überhaupt anpfeifen soll, und entscheidet sich schließlich dafür. Nachdem die Münze geworfen wurde, darf der Kapitän der Heimmannschaft die Seitenwahl treffen. Meint er: »Ich entscheide mich für die linke Seite, dann spielen wir mit der Strömung.«
Ärgert sich ein Bundesligaspieler nach einem verlorenen Match: »Mist! Dafür, dass ich die Latte getroffen habe, könnte ich mir in den Hintern treten.«
Meint der Trainer: »Lass es bleiben – den würdest du wahrscheinlich auch verfehlen!«
Bei einer Begegnung in der Bundesliga wird ein Spieler gefoult. Dieser fällt hin und windet sich vor Schmerzen. Als er aufsteht, humpelt er zum Schiedsrichter und fordert eine gelbe Karte für seinen Gegner. Meint der Trainer der gegnerischen Mannschaft: »Der schon wieder! Bei dem weiß man nie, ob man einen Arzt rufen soll oder einen Theaterdirektor.«
Der neue Bundesligatrainer erstellt eine Liste, welche Spieler er gerne in seiner Mannschaft hätte, darunter der Tscheche Smjolkavnjenenc, der Kroate Uiakomjomolicic und der Finne Mattavattahättilainen. Der Vereinsmanager wundert sich, als er die Liste erhält, und ruft gleich beim Trainer an: »Du, von den Spielern Smjolkavnjenenc, Uiakomjomolicic und Mattavattahättilainen habe ich noch nie etwas gehört. Sind die denn gut?«
Meint der Trainer: »Nö, eher Durchschnitt. Aber ich kann es kaum erwarten, die Sportreporter zu hören, wenn sie die Spiele mit den Dreien kommentieren müssen.«
Otto hat sich im Stadion eine Menge Limo gegönnt, deshalb muss er in der Halbzeitpause dringend aufs Klo. Damit niemand aus seiner halbvollen Limoflasche trinkt, schreibt er einen Zettel: »Achtung, ich habe in die Flasche reingespuckt!« Dann geht er aufs Klo. Als er zu seinem Platz zurückkehrt, sieht Otto, dass jemand was auf den Zettel geschrieben hat. Er liest: »Ich auch.«
Luis darf seinen Vater heute zu einem Bundesligaspiel begleiten. Als die beiden ein Spiel zwischen Schalke und Berlin verfolgen, fragt Luis neugierig: »Du, wann ist Schalke eigentlich das letzte Mal deutscher Meister geworden?« Der Vater denkt einen Augenblick nach und antwortet dann: »Das weiß ich leider nicht, Junge. Musst du nachher Opa fragen.«
Vor dem Kartenhäuschen hat sich eine lange Schlange gebildet. Herr Schultheiß hat keine Lust zu warten und drängelt sich einfach vor. Meint ein Wartender empört: »He, reihen Sie sich gefälligst hinten in die Schlange ein!« Darauf Herr Schultheiß: »Geht nicht, ich habe Angst vor Schlangen.«
Schickt der Vater seinen Sohn Robert im Stadion zwei Eis holen – eins für sich und eins für den Sohn. Doch als Robert mit den zwei Eis zurückkommt, fällt ihm versehentlich eins zu Boden. Meint der Sohn entschuldigend zu seinem Vater: »Tut mir leid, jetzt hab ich dein Eis fallen lassen.«
Petzt ein Spieler beim Schiedsrichter: »Der da hat gerade gemeint, ich hätte ein großes Maul.«
Will der Schiedsrichter vom Beschuldigten wissen: »Stimmt das?«
Meint dieser: »Gar nicht! Ich habe bloß gesagt, der könnte Spargel auch quer essen.«
Fred war im Stadion auf dem Klo und findet nun seinen Vater nicht mehr. Fragt er einen anderen Zuschauer: »Haben Sie zufällig einen Mann ohne seinen Sohn gesehen?«
Bekommt ein Bundesligaspieler den Ball voll in die Körpermitte. Er krümmt sich, fällt zu Boden und wird bewusstlos. Als er wieder zu sich kommt, liegt er in einem Krankenhausbett. Ein Krankenpfleger beugt sich über ihn und rückt ihm das Kopfkissen zurecht.
Fragt der Spieler den Pfleger: »Wie lange war ich bewusstlos?«
Der Krankenpfleger antwortet: »Ungefähr drei Wochen.«
Der Spieler entsetzt: »Drei Wochen?! Das ist ja schrecklich! War meine Verletzung denn so schlimm?«
Erwidert der Krankenpfleger: »Oh ja, leider.«
Will der Spieler wissen: »Werde ich denn jemals wieder Fußball spielen können?«
Meint der Krankenpfleger: »Sicher, gar kein Problem.«
Der Spieler fragt weiter: »In meinem alten Verein?«
Spricht der Krankenpfleger: »Kommt drauf an.«
Der Spieler: »Worauf?«
Darauf der Pfleger: »Ob der Verein auch eine Damen-Mannschaft hat.«
Nach dem Bundesligaspiel sieht ein Platzanweiser, wie ein Junge nach draußen über den Zaun klettert. Ruft er dem Jungen zu: »He, du! Nimm gefälligst den Weg, auf dem du reingekommen bist!«
Ruft der Junge zurück: »Das tu ich doch!«
Unterwegs zum Auswärtsspiel nach Köln. Wollen zwei Fußballspieler vorn sitzen, doch da sitzen bereits zwei Ostfriesen. Geht einer der Spieler hin und sagt etwas zu den Ostfriesen. Diese stehen sofort auf und setzen sich nach hinten. Winkt der Spieler seinen Kameraden her. Der fragt erstaunt: »Was hast du denen bloß gesagt?«
Antwortet der Spieler: »Ganz einfach: Ich habe gesagt, die vorderen Reihen fahren nicht nach Köln, nur die hinteren.«
Harald und Jenny stehen vor dem Stadion. Meint Harald plötzlich: »Ich wünschte, ich hätte das Klavier mit zum Stadion gebracht.«
Jenny verwundert: »Wieso denn? Möchtest du etwa ein Konzert geben?«
Darauf Harald: »Nein – aber ich habe die Tickets darauf liegen gelassen.«
Pinkelt ein Mann vor dem Stadion gegen einen Baum.
Ruft ein Wärter: »He, hier ist kein Klo!«
Ruft der Mann zurück: »Dann baut gefälligst mal eins hin!«
Spielen 22 Fliegen im Vereinsheim des FC Bayern München in einem Suppenteller Fußball. Kommt eine weitere Fliege herangeflogen und verkündet: »Gute Nachrichten, Jungs! Ab sofort können wir wieder in der Meisterschale kicken.«
Paul hat sich danebenbenommen und darf am Samstagnachmittag nicht seinen besten Freund Markus einladen. Eigentlich. Aber als Vater und Mutter Bekannte besuchen gehen, stürzt Paul ans Telefon, ruft Markus an und fragt: »Möchtest du rüberkommen, die Bundesliga gucken?« Markus ist natürlich einverstanden, und schon bald sitzen die beiden auf dem Sofa und gucken Bundesliga, beide in den Trikots ihrer Lieblingsspieler. Da hört Paul, wie die Haustür geöffnet wird. Er flüstert Markus zu: »Schnell, versteck dich hinter dem Fernseher!« Der Vater betritt das Wohnzimmer, sieht, dass die Bundesliga läuft, und setzt sich zu Paul aufs Sofa. Markus hält so weit still, doch nach einer Viertelstunde bekommt er einen Krampf im Bein. Er muss aufstehen und schleicht sich sofort aus dem Wohnzimmer. Der Vater scheinbar verwundert: »Komisch, ich habe gar nicht gesehen, wie ihn der Schiedsrichter vom Platz geschickt hat.«
Will ein Ostfriese Hasen jagen. Doch als er forsch über das Grün schreitet, ertönt von oben eine Stimme: »Hör zu, hier gibt es keine Hasen!« Der Ostfriese denkt sich: »Das hab ich mir bestimmt bloß eingebildet.« Er schreitet weiter. Und schon wieder ertönt von oben eine Stimme: »Glaub mir doch endlich, hier gibt es keine Hasen!« Nun wendet sich der Ostfriese nach oben: »Bist du es, lieber Gott?« Antwortet die Stimme: »Nein, ich bin der Sprecher vom Fußballstadion. Hier gibt es keine Hasen!«
Max durfte mit seinem Vater ein Bundesligaspiel besuchen. Als die beiden nach Hause zurückkehren, fragt die Mutter: »Und, wie war das Spiel?«
Antwortet Max begeistert: »Ganz toll! Es gab fünf gelbe und zwei rote Karten, eine Prügelei, sieben verhaftete Zuschauer und das Auto vom Schiedsrichter wurde auch noch angezündet.«
»Schon gehört? Der Fußballspieler Kaiser wechselt den Verein.«
»Wo hat er denn den neuen Vertrag unterzeichnet?«
»Unten links.«
Steht ein Mann im Stadion am Kartenhäuschen und will sich ein Ticket kaufen. Sagt der Ticketverkäufer: »Moment, zuerst ist die Frau dran.«
Darauf der Mann: »Nanu, ist das jetzt ein Stadion oder ein Rettungsboot?«
Soll ein neuer Spieler bei einem großen Verein einen Vertrag unterschreiben. Meint er: »Tut mir leid, aber ich bin Analphabet«
Darauf der Vereinsmanager: »Macht nichts, deine Religion spielt in unserem Verein keine Rolle.«
Nimmt ein Schalke-Fan seinen Hund mit zu einem Heimspiel gegen den FC Bayern. Immer wenn ein Spieler des FC Bayern ein Tor erzielt, springt der Hund auf und reckt seine Pfoten zum Himmel. Wundert sich ein Sitznachbar: »Das ist aber ein toller Hund!«
Darauf der Schalke-Fan: »Ja, aber leider ist er für die gegnerische Mannschaft.«
Helmut kommt mit seiner Frau Lydia zu spät ins Stadion. Das Spiel läuft schon seit einer Viertelstunde. Tröstet Lydia ihren enttäuschten Mann: »Mach dir nichts draus, dafür bleiben wir halt eine Viertelstunde länger.«
Steht ein Mann vor dem Stadion unter einer Laterne und sucht den Boden ab. Fragt ihn ein anderer: »Was suchen Sie denn da?«
Antwortet der Mann: »Meine Dauerkarte, hab sie verloren.«
»Hier?«
»Nein, da drüben in der Hecke, als ich beim Pinkeln war.«
»Und wieso suchen Sie dann hier?«
»Hier hat’s mehr Licht.«
Beim Auswärtsspiel tritt der Stürmer Löcher in den Rasen. Fragt ihn ein Teamkamerad: »Was machst du denn da?«
Erwidert der Stürmer: »Ich habe mir gedacht: wenn wir hier schon nicht gewinnen können, dann trete ich ihnen wenigstens den Rasen kaputt.«
Bittet eine Ministerin den Vereinsmanager des FC Schalke 04: »Könntet ihr euer Stadion nicht mal nach einer Frau benennen? Das wäre doch wirklich mal an der Zeit!« Der Vereinsmanager möchte die Fans darüber abstimmen lassen. Gesagt, getan: eine Abstimmung erfolgt und das Stadion wird umbenannt. Als der Vereinsmanager das der Ministerin mitteilt, ist diese hocherfreut. Sie fragt: »Und welchen Namen trägt das Stadion jetzt?«
Antwortet der Vereinsmanager: »Dem Ernst-Kuzorra-seine-Frau-Arena.«
Eine alte Dame hat ihren Schrebergarten nah beim Stadion. Sie will mit dem Fahrrad nach Hause fahren. Am Lenker hängen links ein Sack und rechts ein Sack. Doch der linke Sack hat ein Loch und es fallen lauter 1-Euro-Münzen raus. Hält ein Polizist die alte Dame an und sagt zu ihr: »Hallo, gnädige Frau! Da fallen ja lauter Münzen aus dem Sack raus.«
Die alte Dame erschrocken: »Oh, die werde ich gleich wieder aufsammeln.«
Will der Polizist wissen: »Wo haben Sie die Münzen überhaupt her? Doch nicht etwa geklaut?«
Erklärt die alte Dame: »I wo, die hab ich mit meinem Schrebergarten verdient. Wissen Sie, nach jedem Bundesligaspiel kommen Fans daher und pinkeln mir gegen die Hecke. Da tauche ich plötzlich mit der Heckenschere auf und rufe: ›Einen Euro her oder ab ist er!‹«
Lacht der Polizist: »Eine gute Geschäftsidee! Aber was ist eigentlich in dem anderen Sack drin?«
Darauf die alte Dame: »Na ja, wissen Sie – nicht jeder bezahlt …«
Als ihr Mann Michael aus dem Stadion nach Hause kommt, will Leni wissen: »Wie war das Spiel? Gab’s was Aufregendes?«
Antwortet Michael: »Also, das Spiel war todlangweilig. Aber es gab einen Verletzten, den Spieler Schneider.«
Meint Leni: »Aber der sitzt doch immer nur auf der Ersatzbank.«
Darauf Michael: »Das ist es ja gerade – er ist auf der Ersatzbank eingeschlafen und runtergefallen.«
Läuft eine Ameise über den Fußballplatz. Da spuckt ein Fußballspieler aus und die Spucke fliegt auf die Ameise. Arbeitet sich die Ameise mühsam aus der Spucke heraus, ballt eine Faust und ruft dem Fußballspieler zu: »He, das ging mitten auf mein Auge!«
Will ein Ostfriese ins Stadion. Er kauft sich ein Ticket am Kartenhäuschen, doch bereits nach zehn Sekunden verlangt er: »Bitte noch ein Ticket.« So geht es siebenmal. Fragt schließlich die Kartenverkäuferin: »Was machen Sie denn eigentlich mit den vielen Tickets?«
Antwortet der Ostfriese: »Mir würde ja eins reichen – aber der Typ am Eingang zerreißt es mir immer.«
Das Bundesligaspiel zwischen Stuttgart und Schalke möchte sich auch der geizige Konrad Schwabe nicht entgehen lassen. Am Kartenhäuschen fragt er: »Wie viel kostet ein Platz auf der Haupttribüne?«
Die Ticketverkäuferin antwortet: »80 Euro.«
Meint Konrad Schwabe: »Oh! Und was kostet ein Platz in den unteren Rängen?«
Erwidert die Ticketverkäuferin: »40 Euro.«
Konrad Schwabe wieder: »Oh! Und was würde ein Stehplatz kosten?«
Gibt die Ticketverkäuferin zur Antwort: »20 Euro.«
Darauf Konrad Schwabe: »Gut, hier haben Sie 10 Euro – mich interessiert nur, wie Stuttgart spielt.«
Verlangt der Bundesligatrainer von seinen Spielern: »Also, morgen, wenn wir das Auswärtsspiel verlieren, dann überfahren wir auf dem Rückweg mit überhöhter Geschwindigkeit eine rote Ampel.«
Wendet einer der Spieler ein: »Aber das kostet doch Strafe und man bekommt Punkte in der Verkehrssünderkarte in Flensburg!«
Darauf der Bundesligatrainer: »Eben drum – so bringen wir doch noch ein paar Punkte mit nach Hause.«
Ein neuer Fußballspieler im Team. Der Trainer will von ihm wissen: »Aus welchem Land kommst du denn?«
Antwortet der neue Spieler: »Aus Äquatorialguinea.«
Will der Trainer wissen: »Wie buchstabiert man das?«
Darauf der Spieler: »Ähm, ich glaube, ich komme doch aus den USA.«
Der Ball geht ins Aus. Will ihn der Balljunge gerade dem Torhüter zuwerfen, als ihn ein anderer Balljunge zurückhält: »Warte doch noch ein bisschen, dann lernen wir vom Torhüter wieder ein paar neue tolle Wörter!«
Gerät ein Dortmund-Fan in eine Kneipe voll mit Schalke-Fans. Er möchte sofort wieder verschwinden, aber fünf übel aussehende Typen versperren ihm den Weg. Spricht ihr Anführer: »Dein Trikot verrät uns, dass du Dortmund-Fan bist. Dein Pech! Nimm diesen Würfel. Wenn du eine Eins würfelst, kriegst du eine Ohrfeige von mir, bei einer zwei ohrfeigt dich mein Kumpel Harry, bei einer drei mein Kumpel Knut, bei einer vier mein Kumpel Tommy und bei einer fünf mein Kumpel Dieter.«
Fragt der Dortmund-Fan: »Aha, und was ist, wenn ich eine sechs würfle?«
Darauf der Anführer: »Dann darfst du noch mal würfeln.«
Ein Fan-Sprecher zum Vereinsmanager des Tabellenletzten in der Bundesliga: »Wir verlangen, dass unsere Heimspiele ab sofort nur noch auf einem betonierten Fußballplatz ausgeführt werden!«
Will der Vereinsmanager wissen: »Wieso?«
Erklärt der Fan-Sprecher: »Damit das Spielniveau nicht noch weiter sinken kann.«
Kuno und Ede wollen ins Stadion. Kuno zeigt sein Ticket vor, doch als Ede sein Ticket ebenfalls vorzeigen soll, meint er: »Ich finde meins leider nicht.«
Sagt Kuno zu ihm: »Was kaust du denn da eigentlich?«
Darauf Ede: »Oh, das ist ja mein Ticket.«
Er zeigt das Ticket vor und beide dürfen ins Stadion.
Als sie drin sind, meint Kuno zu Ede: »Bist du jetzt eigentlich gaga oder warum kaust du auf deinem Ticket rum?«
Erklärt Ede: »Ich bin ganz und gar nicht gaga – habe nur das Datum von letzter Woche abgekaut.«
Hüpft ein Känguru zum Kartenhäuschen und fragt: »Was kostet ein Stehplatz?«
Antwortet der Ticketverkäufer verdattert: »30 Euro, aber an ein Känguru habe ich bis jetzt noch kein Ticket verkauft.«
Meint das Känguru: »Das ist ja auch kein Wunder – bei den Preisen!«
Harald will mit seiner Freundin Mara ein Bundesligaspiel besuchen. Doch Mara ist immer noch im Badezimmer, um sich zu richten. Klopft Harald nervös an die Tür: »Schatz, wir müssen jetzt endlich los!«
Ruft Mara aus dem Badezimmer: »Nur noch einen kleinen Moment, Liebling«
Eine Viertelstunde später tritt Mara aus dem Badezimmer und die beiden machen sich auf den Weg zum Bundesligaspiel. Leider sind sie eine halbe Stunde zu spät. Harald ist sehr enttäuscht. Er fragt einen anderen Fan nach dem Spielstand. Dieser antwortet: »Das Spiel steht immer noch 0 : 0.« Meint Mara tröstend zu Harald: »Siehst du, dann haben wir ja gar nichts verpasst.«
Ein Bundesligaspieler stirbt bei einem Autounfall und kommt in den Himmel. Dort sieht er 17 Uhren an der Wand hängen. Will er von Petrus wissen: »Wozu dienen denn die vielen Uhren?«
Erklärt Petrus: »Nun, jede Uhr repräsentiert eine Fußballmannschaft, die in der Bundesliga spielt. Immer, wenn eine Mannschaft ein Tor kassiert, stellen wir ihre Uhr um eine Stunde zurück.«
Meint der Bundesligaspieler: »Aha, aber es sind nur 17 Uhren, während 18 Mannschaften in der ersten Liga spielen.«
Darauf Petrus: »Ja, stimmt. Die Uhr deines Klubs haben wir bei uns im Aufenthaltsraum aufgehängt – wir verwenden sie als Ventilator.«
Lukas wird geschnappt, als er über den Zaun ins Stadion klettern möchte. Packt ihn der Platzwart und sagt: »Hab ich dich, du Bengel! Jetzt sag mir mal schön, wie du heißt.«
Lukas antwortet: »Ich heiße Lukas Maier.«
Fragt der Platzwart: »Und dein Alter?«
Darauf Lukas: »Der heißt Frank Maier.«
Sitzen zwei Fußballfans im Stadion und wollen sich das Heimspiel ihrer Mannschaft ansehen. Doch es herrscht dichter Nebel und dann kommt auch noch Regen dazu.
Meint der erste Fan: »Bei dem dichten Nebel ist es ganz schön langweilig, das Spiel anzusehen! Ich hol uns eine Portion Pommes.«
Darauf der zweite Fan: »Gute Idee! Ich komme mit.«
Machen sich die beiden also auf den Weg zum Pommes-Stand. Da steht plötzlich ein Platzanweiser vor ihnen und sagt: »Was macht ihr denn noch hier? Das Spiel wurde doch schon vor einer Stunde abgebrochen.«