Prozessortakt – wie schnell läuft mein PC?

Der Prozessortakt bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der die Recheneinheit des Computers Daten verarbeiten kann. Mit jedem Takt kann der Computer genau einen Befehl verarbeiten – zum Beispiel einen Wert verändern, einen Wert berechnen, einen Wert speichern oder einen Wert aus dem Speicher holen. Die Anzahl der Takte pro Sekunde wird in Hertz (Hz) angegeben. Ein Prozessor mit 100 Hz könnte also 100 Rechenoperationen in einer Sekunde durchführen. Das klingt schnell, wäre aber extrem langsam, wenn man heutige Computer betrachtet. Die arbeiten nämlich mit einem Takt von mehreren Gigahertz – das sind Milliarden Hertz.

Ein moderner Computer kann also mehrere Milliarden Vorgänge in einer Sekunde ausführen. Das ist geradezu unvorstellbar schnell – allerdings haben heutige Computer auch viel zu tun, wenn sie zig Mal pro Sekunde hochauflösende Grafiken auf Bildschirmen Punkt für Punkt berechnen und anzeigen und komplizierteste 3-D-Berechnungen in Echtzeit machen müssen. Da sind meist schon mehrere Millionen Befehle notwendig, um nur ein einziges Bild zu berechnen und auf dem Bildschirm anzuzeigen. Aber auch diesen Anforderungen ist ein moderner Prozessor gewachsen.