Python – einfach und universell

Du hast dich entschieden, das Programmieren mit Python zu lernen. Das ist eine sehr gute Wahl. Wer programmieren lernen will – professionell oder nur zum Spaß – hat mit Python in jedem Fall genau den richtigen Einstieg.

[+]  Die Komiker

Der Name »Python« geht übrigens nicht, wie viele denken, auf die gleichnamige Schlange zurück, sondern er entstand, weil der Entwickler ein großer Fan der britischen Komikertruppe »Monty Python« war. Wer will, kann das ja mal googeln. Monty Python war in den 1970er-Jahren legendär und produzierte vor allem sehr originelle und witzig-absurde Sketche für die Fernsehshow »Monty Python’s Flying Circus«. Auch Kultfilme wie »Das Leben des Brian« und »Der Sinn des Lebens« stammen von Monty Python – man sollte dafür am besten gut Englisch können, denn in der deutschen Übersetzung kommt nicht alles gleich gut rüber.

Python gibt es heute in zwei hauptsächlich verwendeten Versionen: Python 2 (aktuell 2.7) und Python 3 (aktuell 3.7). Beide Versionen werden heutzutage praktisch gleich oft verwendet. Auch wenn in Python 3 manches intern optimiert wurde und ein paar Befehle etwas anders funktionieren, ist das Grundprinzip beider Versionen dasselbe, und die meisten Programme funktionieren (teils mit kleinen Änderungen) völlig identisch. Daher wird Python 2.7 auch noch sehr häufig in zahlreichen Anwendungen verwendet. Zum Lernen eignet sich Python 2.7 ebenso gut wie Python 3.6.