Zins und Zinseszins
Zum Abschluss noch eine einfache Aufgabe für dich, die dem Schachrätsel ein wenig ähnelt, aber eher noch simpler ist. Nehmen wir an, du hast 100 Euro zusammengespart. Eine hübsche Geldsumme, aber du entscheidest dich dafür, sie nicht auszugeben, sondern sie auf ein sicheres Sparbuch einzuzahlen, das dir garantiert jedes Jahr 5 % Zuwachs beschert (ich weiß, das ist unrealistisch, aber es ist ja nur theoretisch). Später vergisst du dieses Sparbuch leider, und erst 100 Jahre später fallen deinen Enkeln beim Aufräumen des Dachbodens die Papiere wieder in die Hand.
Aufgabe
Wie viel Geld hat sich bis dahin mit Zins und Zinseszinsen auf dem Sparbuch angesammelt? Auch diese Aufgabe kannst du ganz einfach mit Python lösen, sehr ähnlich wie das Schachrätsel.
Der Anfangswert deines Geldes ist 100 Euro. 100 Mal wächst diese Summe, jedes Mal um 5 %. Um einen Wert um 5 % zu vergrößern, rechnest du den Wert mal 1,05. Das heißt, nach dem ersten Jahr sind es 105 Euro. Wie viel ist es nach dem hundertsten Jahr? Du brauchst nur 4 Zeilen Python dafür, inklusive Ergebnisausgabe am Schluss.
Schreibe das Programm selbst, bevor du die Lösung anschaust.
geld = 100
repeat 100:
geld = geld * 1.05
print "Nach hundert Jahren sind",geld,"Euro angesammelt."
So kurz und so einfach.
Und die Summe? Stolze 13.150 Euro, über die sich deine Enkel freuen werden und die aus nur 100 Euro gewachsen sind. Also los. Geld anlegen! Es lohnt sich, wenn man nur genügend Geduld hat.
Du kannst das Programm jetzt jederzeit verwenden, um andere Startsummen oder andere Laufzeiten oder Prozentsätze auszurechnen. Zinsrechnungen braucht man im Alltag immer wieder.
Aufgabe, allgemeiner
Schreibe ein Programm, bei dem man die Anfangssumme, den Zinssatz und die Laufzeit in Jahren eingibt. Als Ergebnis soll die komplette angesammelte Geldsumme herauskommen.