Zusammenfassung: Listen
Eine Liste besteht aus mehreren Elementen, die in einer Auflistung zusammengefasst sind und einer Variablen zugeordnet werden. Eine Liste wird bei der Definition in eckigen Klammern geschrieben, die einzelnen Elemente werden durch Kommas voneinander getrennt.
Eine Liste kann als Elemente Zahlenwerte enthalten, Zeichenketten in Anführungsstrichen oder sogar weitere Listen in eckigen Klammern.
Die Liste als Ganzes wird über ihren Variablennamen angesprochen. Einzelne Elemente der Liste können über den Variablennamen und den Index des Elements in eckigen Klammern angesprochen werden. Das erste Element einer Liste hat immer den Index 0. Bei mehrdimensionalen Listen (Listen, die wiederum Listen enthalten) können einzelne Elemente über mehrere Indizes in eckigen Klammern nacheinander angesprochen werden.
Die folgenden Befehle und Funktionen haben wir für Listen kennengelernt:
liste1 + liste2 | Verknüpft die beiden Listen zu einer gemeinsamen Liste |
liste * 5 | Vervielfältigt die Elemente der Liste nacheinander fünfmal |
liste[0] | Spricht das erste Element der Liste an |
liste[-1] | Spricht das letzte Element der Liste an |
liste [2:4] | Spricht Index 2 bis 3 der Liste an |
liste[:5] | Spricht das erste bis fünfte Element (0 bis 4) der Liste an |
liste [:] | Spricht das erste bis letzte Element der Liste an (also die ganze Liste) |
liste[1][3] | Spricht Element 3 von Element 1 der Liste an (wenn die Elemente der Liste wiederum Listen sind) |
len(liste) | Gibt die Anzahl der Elemente einer Liste zurück |
min(liste) | Gibt das kleinste Element der Liste zurück |
max(liste) | Gibt das größte Element der Liste zurück |
del(liste[0]) | Löscht Element 0 aus der Liste |
liste.append(wert) | Fügt wert als neues Element an das Ende der Liste hinzu |
liste.count(wert) | Gibt zurück, wie oft wert in liste enthalten ist |
if wert in liste: | Prüft, ob wert in der Liste als Element enthalten ist |
liste.sort() | Sortiert die Elemente der Liste von klein nach groß |
random.shuffle(liste) | Mischt die Elemente der Liste zufällig durcheinander (benötigt Modul random) |
Es gibt sogar noch mehr Funktionen, Methoden und Befehle für Listen in Python, die du in der Python-Dokumentation googeln kannst, aber mit diesen hier kommen wir in fast jeder Programmieraufgabe aus.
Jetzt hast du alle wichtigen Grundelemente von Python kennengelernt. Du kennst die wichtigsten Befehle für Eingaben, Ausgaben und Berechnungen, du weißt, was man mit Variablen machen kann, du kannst Programme mit Bedingungen und Schleifen bauen, und du kannst mit Listen umgehen. Das Einzige, was noch fehlt, sind eigene Funktionen und Objekte. Aber dazu kommen wir später. Jetzt wollen wir erst mal ein wenig Spaß haben mit dem, was wir schon können. Wir probieren unsere Kenntnisse an grafischen Modulen aus. Das macht was her!