WAV-Dateien abspielen
Um überhaupt Klangdateien in einem Programm verwenden zu können, musst du immer als Erstes das Modul soundsystem einbinden. Das geschieht am einfachsten über den folgenden Befehl:
from soundsystem import *
Das Abspielen ist nun ganz einfach. Als Erstes wird der Sound-Player aktiviert und es wird ihm eine Datei gegeben, die er zum Abspielen bereit macht. Danach wird der Player gestartet.
openSoundPlayer("klangdatei.wav")
play()
Das war’s – damit kannst du die Datei namens klangdatei.wav abspielen.
Du hast gerade keine wav-Datei zur Hand? Zum Glück hat TigerJython schon ein paar kurze Dateien für Geräusche eingebaut. Mit denen kannst du es ganz einfach testen:
from soundsystem import *
openSoundPlayer("wav/bird.wav")
play()
Starte das Programm und höre hin: Ein kurzes Vogelgezwitscher ist (nach einer kurzen Initialisierungszeit) zu hören. Es hat geklappt.
Probiere noch ein paar andere eingebaute Klänge aus, die in TigerJython enthalten sind. Du musst nur den Namen der Klangdatei ändern.
wav/boing.wav wav/cat.wav wav/click.wav wav/explode.wav wav/frog.wav wav/mmm.wav wav/notify.wav wav/ping.wav
Davon kann man vielleicht schon etwas für eigene Programme gebrauchen.
Wenn du deine eigenen WAV-Klangdateien verwenden willst, dann erstelle am besten einen Ordner namens wav dort, wo auch deine Programme gespeichert sind, und kopiere deine Klangdateien dort hinein. Nun kannst du sie auch wie oben gezeigt per soundsystem abspielen, indem du "wav/DeinDateiname.wav" einsetzt.