Die Steuerungsleiste in gamegrid

Noch eine sehr praktische Eigenschaft, die in gamegrid enthalten ist: Du kannst während der Entwicklung jederzeit die Ausführung der doRun()-Schleife verlangsamen, verschnellern, anhalten, und bei Bedarf kannst du auch Schritt für Schritt weitergehen. Dazu musst du bei der Erstellung des Spielfeldes nur den Parameter True (steht für Controls = True) an der letzten Stelle übergeben.

Nimm also noch einmal das Programm von eben und ändere die Zeile

feld = GameGrid(600,600,1,None,"sprites/reef.gif",False)

in

feld = GameGrid(600,600,1,None,"sprites/reef.gif",True)

also True statt False als letzten Parameter.

Das Programm läuft genauso – aber jetzt gibt es noch eine Steuerungsleiste unter dem Bild, die für dich noch sehr hilfreich sein kann.

Klicke mal auf Pause, danach wieder auf Run. Du kannst die Hauptschleife also an jedem Punkt anhalten. Wenn du auf Pause klickst und dann auf Step, dann kannst du Takt für Takt immer einzelne Schritte in der Ausführung weitergehen. Mit dem rechten Regler kannst du die Geschwindigkeit gleichzeitig anpassen und ausprobieren, welche Geschwindigkeit für das Spiel ideal ist. Ein Klick auf Reset setzt das Spiel an den Anfangspunkt zurück.

Volle Kontrolle mit der Steuerungsleiste

Abbildung 17.7    Volle Kontrolle mit der Steuerungsleiste

Diese Steuerungsleiste ist enorm hilfreich, wenn du selber programmierst und testen musst, ob alles korrekt funktioniert oder wo es noch Probleme gibt. Du siehst vor allem mit der Step-Methode exakt, wo sich die Figuren befinden, wie sie sich verhalten, an welcher Stelle es eventuell noch kritisch ist. Beim Entwickeln von Spielen mit gamegrid ist es empfehlenswert, die Steuerungsleiste immer einzublenden und zu verwenden. Erst wenn das Spiel fertig ist, kannst du den Parameter wieder auf False setzen.

In den folgenden Beispielen wird die Steuerungsleiste nicht automatisch eingeblendet. Aber du weißt ja, wie du es machen kannst. Wenn du die Beispiele nachbaust oder auch selbst veränderst und erweiterst, solltest du die Steuerungsleiste immer dazunehmen. Das kann dir sehr viel Zeit und Probleme ersparen.