Der Computer als Gegner

Sehr spannend wäre es natürlich, wenn man dieses Spiel nicht nur mit zwei Personen spielen könnte, sondern gegen den Computer. Das bedeutet aber, dass das Programm in der Lage sein muss zu entscheiden, welchen Zug es als Nächstes macht. Dafür muss es sich in irgendeiner Weise »intelligent« verhalten. So etwas nennt man KI, künstliche Intelligenz.

Künstliche Intelligenz bedeutet also, dass ein Computerprogramm selbstständig aufgrund bestimmter Kriterien eine Entscheidung trifft, wie es sich verhält. Wie es das macht, dafür gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die jeweils mehr oder weniger intelligent sind. Ich möchte an dieser Stelle drei Möglichkeiten vorstellen, wie das Programm als TicTacToe-Gegner vorgehen könnte. Die ersten beiden davon werden wir im Programm umsetzen, die dritte kann ich im Rahmen dieses Buches nur als Idee beschreiben.