Diese Methode wurde vielfach praktiziert, als es noch keine Kühlschränke gab. Aber auch heute ist sie eine sehr gute und zudem kostengünstige Alternative, um einen Ernteüberschuss an Äpfeln oder diversen Gemüsesorten zu verstauen.
Eine Erdmiete ist nichts anderes als eine Grube im Boden, die tief genug ist, um das Gemüse kühl, aber frostfrei zu lagern. Ab Oktober können Sie beginnen, ein solches vorzubereiten. Das Gemüse, das in die Erdmiete kommt, sollte nur grob abgebürstet werden. Die anhaftende Erde schützt es vor Austrocknung. Grüne Blätter werden mit der Gartenschere abgeschnitten.
Und so legen Sie eine Erdmiete an: Suchen Sie im Garten einen geeigneten Platz im Halbschatten. Graben Sie ein Loch, das mindestens 60 Zentimeter und maximal 1 Meter tief ist.
Als Drainage wird der Boden der Grube zirka 10 Zentimeter hoch mit Sand bedeckt, damit Regenwasser immer gut ablaufen kann. In die Grube kommt eine Tonne oder eine alte Waschtrommel als Behälter. Das Gefäß sollte wasserdurchlässig sein, gegebenenfalls müssen ringsum einige Löcher gebohrt werden. Der Boden des Behälters wird nun mit sauberem Sand bedeckt, anschließend wird das Gemüse Schicht für Schicht (dazwischen kommt immer Sand) gestapelt. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Gemüse sich nicht berührt. Verletztes Gemüse sollte auf keinen Fall eingelagert werden! Am Ende verschließen Sie den Behälter mit einem Gemisch aus Erde, Sand und Stroh. Wichtig ist, dass das Gemüse überall bedeckt ist.
Wenn Sie es aus der Miete holen wollen, können Sie es ausgraben und nach Bedarf entnehmen.
Die Lagerung in einer Erdmiete eignet sich besonders für wenig kälteempfindliches Wurzelgemüse und Kohlsorten, ebenso für Kartoffeln. Die Grube sollte bei Kartoffeln tief sein, denn sie vertragen keinen Frost. In frostreichen Gegenden empfiehlt sich gegen Januar ein Umzug in den häuslichen Keller.
Äpfel können übrigens ebenfalls in einer Erdmiete gelagert werden. Sie bekommen eine eigene Grube, abseits vom Gemüse. Auch hier gilt: Beschädigte Früchte sollten nicht eingelagert werden.
Nicht geeignet für eine Lagerung in der Erdmiete sind Zucchini, Kürbisse und Bohnen sowie die an Wärme gewöhnten Tomaten, Paprika und Chili. Sie benötigen einen luftigen, trockenen Platz in einem 8 bis 10 Grad Celsius warmen Raum.