Wer keinen Garten hat, muss auf den Anbau eigenen Gemüses trotzdem nicht verzichten. Viele Gemüsesorten lassen sich problemlos auf dem Balkon in Kästen und Kübeln oder einem Hochbeet anbauen. Das Hochbeet stammt ursprünglich aus China und ist aus Hügelbeeten hervorgegangen. Schon seit Jahrtausenden hatte man gelernt, kompostierbares Material zu sammeln und zu nutzen.
Beim Anbau auf dem Balkon ist eigentlich nicht viel zu beachten. Pflanzkästen, Tröge, Töpfe oder Hochbeete sowie passende Pflanzenerde gibt es in jedem Gartenmarkt. Oft lassen sich auch ausgediente Gefäße, Paletten oder Fässer nutzen. Das Wichtigste ist Sonne, denn nur mit viel natürlichem Licht wächst das eigene Gemüse richtig gut. Der Vorteil bei einem Anbau im Hochbeet: Wir können früher mit dem Pflanzen anfangen und somit auch früher ernten, weil die Erde sich schneller erwärmt. So sind bei vielen Gemüsesorten im Hochbeet sogar zwei oder drei Ernten pro Jahr möglich. Ich möchte hier einen kleinen Einblick geben, wie das am besten funktioniert.