Ein Hochbeet selbst bauen und befüllen

Im Trend liegen vor allem die Hochbeete. Sie sind nicht nur rückenschonend, sondern fast überall aufstellbar. In Gartencentern oder im Internet gibt es verschiedene Bausätze für das kleine oder große

Ist der sonnige Standort gewählt, sollte der Boden des Hochbeets mit einem engmaschigen und verzinkten Volierendraht geschlossen werden, so bleiben die Wühlmäuse draußen. Das ist anzuraten, wenn das Hochbeet ebenerdig platziert wird.

Nun geht’s ans Befüllen: In die unteren Schichten werden Äste, Zweige und Laub gefüllt, diese sorgen dafür, dass überschüssiges Wasser schnell ablaufen kann. Beim Befüllen sollten Sie die jeweiligen Schichten immer wieder durch Festtreten verdichten, damit die Erde später nicht so stark absackt. Als Nächstes kommt der

Ein Hochbeet aus geflochtener Weide mit Bohnen, Salat, Erbsen und Zwiebeln – so lässt sich einfach und rückenschonend gärtnern.