Ein Hoch auf die Regenwürmer

Unsere Gesundheit hängt wesentlich von der Qualität unserer Ernte ab, diese wiederum von der des Bodens, in dem die Pflanzen wachsen. Ein gesunder Boden ist daher wichtig – das wissen nicht nur Biogärtnerinnen und Biogärtner. Darum dürfen wir nicht die wichtigen Helfer, die Regenwürmer vergessen. Sie zählen zu den nützlichsten Lebewesen in den Böden unserer Gärten. Das wussten nach Überlieferungen schon die alten Ägypter. Damals war es wohl per Strafe verboten, die wurmigen Nützlinge außer Landes zu bringen.

Regenwürmer im Kompost veredeln das Gärtnergold – mein Pferdemist schmeckt ihnen sichtlich.

Gartenabfälle und Laub werden mithilfe der Regenwürmer von Mikroorganismen in Pflanzennährstoffe umgewandelt. Wurmkot enthält siebenmal mehr Phosphat, elfmal mehr Kali, fünfmal mehr Stickstoff als die umgebende Erde. Perfekt für unseren Gemüsegarten.

Wenn Sie das Wurmleben in Ihrem Garten kontrollieren möchten, sollten Sie in einer regnerischen Nacht mit einer Taschenlampe Ausschau nach den Wenigborstern halten. In solchen Nächten machen sie ihrem Namen alle Ehre und kommen, falls vorhanden, in großer Zahl an die Oberfläche.

Wer in seinem Garten einen Raum für diese wichtigen Nützlinge schaffen will, sollte auf einen Spaten zur Bodenbearbeitung verzichten. Es ist leider ein Aberglaube, dass der Wurm eine Zweiteilung überlebt. Hat man mit einem Spaten einen Regenwurm zerlegt, sieht es zwar so aus, als würden beide Hälften in unterschiedliche Richtungen weiterkriechen und ein voneinander unabhängiges Leben führen. In Wahrheit ist das keine Methode zur ungeschlechtlichen Fortpflanzung, meist überlebt nur ein Teil des Tiers – der vordere. Daher besser immer eine Grabegabel benutzen.

Der Regenwurm braucht aber auch mal eine Ruhephase, er legt ungefähr von Ende Juni bis Ende August eine Sommerpause ein und zieht sich in 20 bis 30 Zentimeter Tiefe zurück. In dieser Zeit kann der Boden gut bearbeitet werden, ohne die Tiere zu zerstückeln. Sinnvoll ist eine flache Bearbeitung, in einer Tiefe von etwa 10 bis 15 Zentimeter.