Brühen, Jauchen und Tees sind meine Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Geben auch Sie diesen etwas anderen Möglichkeiten in Ihrem Gemüsegarten eine Chance. Meine Erfahrungen, was Wirksamkeit, Anwendung und Gesunderhaltung der Pflanzen betrifft, habe ich über Jahre zusammengetragen. Tipps von der Autorin und Gärtnerin Marie-Luise Kreuter, die schon in meiner Kindheit über den biologischen Pflanzenschutz geschrieben hat, habe ich ausprobiert und abgewandelt.
Voraussetzung für ein gesundes Pflanzenwachstum sind eine optimale Pflanzenernährung, ein richtiger Standort und eine vorbeugende pflanzenstärkende Behandlung. Die Anwendung meiner selbst hergestellten Mittel hilft, meine Pflanzen vor Schäden durch so manchen Plagegeist zu schützen. Ich bin aber auch bereit, der Natur ihren Teil zu überlassen. Was in der Konsequenz bedeutet, dass Schädlinge durch die Hausmittel nicht ausgerottet, sondern auf eine erträgliche Menge reduziert werden. Blattläuse & Co. dürfen meine Pflanzen in einem begrenzten Umfang als Wohnort nutzen, sie kommen damit klar. Dass die Zusammensetzung meiner Mittel die Abwehrkräfte meiner Pflanzen stärkt, reicht mir. Ich kann ebenso gut damit leben, dass meine Früchte nicht alle perfekt aussehen und mein Gemüse auch mal von der Norm abweicht.
Im Sommer nutze für meine Brühen, Jauchen und Tees meist frisch gesammelte Kräuter und Pflanzen und in den kalten Jahreszeiten getrocknete. Probieren Sie es auch aus, und nicht vergessen: Notieren Sie Ihre Erfolge. So entsteht Ihre eigene Pflanzenapotheke.