Keine Note sagt etwas darüber aus, wie gut es deinem Kind geht oder wie eng eure familiären Bande sind. Eure Gefühle miteinander sind das entscheidende Merkmal: Fühlt ihr euch beziehungsstark und seid ein gutes Team? Erlebst du dein Kind als bewältigungskräftig, weil du es begleitest, ihm viel zutraust und es stärkst? Das ist die Basis, die dein Grundschulkind braucht.
Es kommen so viel mehr Einflüsse von außen, wenn du ein Schulkind hast. Denk bei allem an den Anfang des Buches: Ohne Beziehung ist alles nichts. Dass ihr im Miteinander seid, ist die Grundlage dafür, dass dein Kind seinen Entwicklungsweg gut gehen kann, egal ob es um die Ausbildung von Empathie oder Mathekompetenzen geht. Damit das Teamgefühl zwischen euch stark bleibt, beherzige die folgenden Worte:
Nimm dein Kind ernst.
Fühl mit, wie es ihm geht.
Lass es auch mitfühlen, wie es dir geht.
Schenk ihm Sicherheit.
Mach seine Lernfreude nicht kaputt.
Sei ehrlich zu deinem Kind.
Trau ihm Bewältigungskraft und Wachsen zu.
Frag dein Kind nach seiner Meinung.
Steckst du fest zwischen deinen Wünschen, Zielen, mangelnden Ressourcen und einem schwierigen Alltag? Hast du das Gefühl, eure Beziehung hat einen Knacks und ihr seid gar nicht mehr gut im Miteinander? Bemerkst du, dass alle Impulse aus dem Buch ins Leere laufen, weil irgendwo ein Knoten ist, den du selbst nicht aufbekommen kannst? Dann such dir Hilfe vor Ort: Eine individuelle Erziehungsberatung kann dich und euer Familiensystem sehen und Knoten lösen. Dort wirst du auch weitergeschickt werden, wenn ihr mehr Unterstützung braucht wie zum Beispiel Lern- oder Ergotherapie. Du bist nicht allein. Du darfst auch beziehungsstark und bewältigungskräftig sein, indem du Hilfe in Anspruch nimmst.