à bientôt: bis bald
à deux: zu zweit, für zwei
ah bon?: ach ja? wirklich?
aide de bureau: Bürogehilfe/in; Mädchen/Bursche für alles
allô: hallo
alors: ein Wort mit vielen Bedeutungen; wird oft einleitend am Satzanfang verwendet, dann etwa im Sinne von »also dann«, »schön«
ami: Freund; Geliebter
amoureux: Verliebter; Liebhaber
apéro: Aperitif
appartement: eine sehr große Wohnung
ascenseur: Fahrstuhl
avocat: Rechtsanwalt
bagues (Plural): Zahnspange
bateau-mouche (Pl. bateaux-mouches): wörtlich »Fliegenschiff«, kleiner Ausflugsdampfer
bien: gut, na schön, in Ordnung
bien établis: Alteingesessene; alte Familien
bienvenue: willkommen (wenn eine Frau angesprochen ist)
bon: gut; okay
bonjour: guten Tag
bonsoir: guten Abend
boulangerie: Bäckerei
bouilloire: Wasserkocher
boules: das wohlbekannte französische Spiel, in dem kleine Kugeln nach einer noch kleineren Kugel geworfen werden
brigadier: Polizeidienstgrad; entspricht dem deutschen Polizeiobermeister
bureau: Arbeitszimmer; Büro
cabinet: Anwaltskanzlei
cabinet(s): eigentlich dasselbe Wort wie das vorige, aber eine etwas altmodische Bezeichnung für »Toilette«, »WC«
ça suffit: das reicht; das genügt
café américain: schwarzer Kaffee
cahier: (Schreib-)Heft
capitaine: Polizeidienstgrad; entspricht dem deutschen Hauptkommissar
ça va: es geht; geht so
cave/caviste: Weinhandlung/Weinhändler
c’est fini: es ist erledigt; es ist zu Ende
chambre(s) de bonnes: Dienstmädchenzimmer
citron: Zitrone
citoyen: Bürger
comme vous voulez: wie Sie möchten
commissariat: Kommissariat; Polizeiwache
culture pop: Popkultur
d’acc (kurz für d’accord): einverstanden; okay
dans sa soupe?: in seiner Suppe?
de rien: gern geschehen
désintox: Entgiftung; Entzug
distributeur: Bankautomat; Händler
divorcée: Geschiedene
enchantée: sehr erfreut (Sie kennenzulernen)
enfin: endlich
frigo: Kühlschrank
fruit vert: wörtlich »grüne Frucht«; Bezeichnung für ein Mädchen, das viel jünger als ihr Liebhaber ist
funérarium: Leichenhalle; Bestattungsinstitut
gardien de la paix: Polizeidienstgrad; entspricht dem deutschen Polizeimeister
hein: hm? was? wie?
hôtel particulier: Stadtpalais
Infogreffe: Website, über die Informationen zu allen im französischen nationalen Handelsregister eingetragenen Gesellschaften abgefragt werden können
jeune fille: junges Mädchen
lieutenante: Polizeidienstgrad; entspricht der deutschen Oberkommissarin
macaron: (unterschiedlich gefülltes) Baisergebäck aus Mandelmehl
mais bien sûr: aber sicher; natürlich
mais oui: wörtlich »aber ja«; aber sicher, aber klar
maître: Titel für Künstler, Anwälte oder andere angesehene Persönlichkeiten
maître d’hôtel: Butler
mesdames: (meine) Damen
mon Dieu: mein Gott!
mouchard: Spitzel
nécrologie: Nachruf; Todesanzeige
n’est-ce pas?: nicht wahr? stimmt’s?
notaire: Notar
nous ne sommes pas des touristes: wir sind keine Touristinnen
nouveau riche: Neureicher
objets: Gegenstände; Objekte; Dinge
œufs en cocotte: mit Crème fraîche und Butter (und evtl. weiteren Zutaten) im Ofen pochierte Eier
oh, là, là: meine Güte! hoho!
pas de vente au détail: kein Einzelverkauf
père: Vater; im Anschluss an Personennamen entspricht es dem deutschen »senior«
petit souper: kleines Abendessen
petite amie: (wörtlich »kleine«) Freundin; Geliebte
pinces à cheveux: Haarklammern
portable: Handy
porte d’entrée: Eingangstür eines größeren Hauses; die meisten alten Pariser Wohnhäuser besitzen eine große Außentür, die in einen Innenhof führt, von dem wiederum die verschiedenen Treppenhäuser abgehen
pressing: chemische Reinigung
ravissante (Femininum): entzückend; hinreißend
résidence: herrschaftliches (Etagen-)Haus; Wohnsitz
rue: Straße
salon: Salon; (großes, elegantes) Empfangs- oder Gesellschaftszimmer
séjour: Wohnzimmer
secrétaire de direction: Chefsekretär/in
s’il vous plaît: bitte
soigné: gepflegt
tarte Tatin: eine traditionelle französische Apfeltarte, deren Besonderheit eine Karamellglasur ist
très désagréable: sehr unerfreulich; unliebsam
Vichyssoise: eine im Wesentlichen aus Lauch, Kartoffeln und Sahne zubereitete Suppe, die kalt gegessen wird
vieilles fortunes: Leute, Familien mit »altem Geld«