Eine unerhörte Bitte

Jedermann an Bord der Sturmvogel meinte, er habe sich verhört. Seit wann baten Piraten um Erlaubnis, an Bord zu kommen? Verblüffte Blicke – konnte das wirklich wahr sein? Hoffnung keimte auf, alles könnte doch noch glimpflich abgehen.

Hammersmith und Leighman ließen sich indes nicht beeindrucken.

»Niemand wird an Bord kommen!«, brüllte der Kapitän. »Wir werden jeden töten, der es versucht!«

»Redet keinen Unsinn, Mann!«, schrie Burdon und machte einige Schritte auf Hammersmith zu. William gesellte sich zu ihm.

»Mit Euch werden wir anfangen, wenn Ihr Euch nicht augenblicklich meinen Befehlen unterordnet!« Um den Ernst seiner Worte zu unterstreichen, zog der Kapitän den Säbel.

Doch William fischte zu Joshuas – und Hammersmiths – Überraschung eine Pistole aus seinem Hosenbund, stach durch, spannte und richtete sie auf den Kapitän. Der fuhr erschrocken zurück und starrte in die Mündung der Waffe.

»Das hätte ich von Euch nicht erwartet, Mr. Heat!«, stieß er keuchend hervor.

Gleichzeitig zielte Carson mit seiner Waffe auf Leighman und rief einen Namen. Sofort kam Bewegung auf, der Maat und mehrere Seeleute stürzten auf das Achterdeck und nahmen Aufstellung, ihre Gewehre im Anschlag.

»Meuterei! Dafür werdet Ihr hängen!«, schrie Hammersmith völlig außer sich vor Wut.

Wieder baumelte der Tote vom Execution Dock vor Joshuas innerem Auge, würde eine schändliche Hinrichtung auch das Schicksal von William, Burdon und Carson sein? Er glaubte, die Anspannung müsste ihn gleich zerreißen.

»Ich enthebe Euch Eures Postens, Kapitän Hammersmith, und auch Euch, Erster Offizier Leighman!«, rief Carson mit lauter, sicherer Stimme.

Leighman lachte auf, es sollte höhnisch klingen, ähnelte aber dem Schrei eines Esels.

»In meiner Eigenschaft als Zweiter Offizier der Sturmvogel stelle ich Euch zum Wohle von Schiff, Mannschaft und Passagieren unter Arrest!«

»Ihr verdammter Narr! Aufwiegler! Meuterer!«

»Zwingt mich nicht, Gewalt anzuwenden!«

Doch sprang Hammersmith plötzlich einige Schritte zurück und brachte ein paar Meter zwischen sich und die Aufrührer. Leighman folgte ihm. Beide Männer schauten mit wilden Blicken umher, ihre Gesichter waren verschwitzt und gerötet.

»Wir werden uns nicht ergeben! Wir kämpfen!«, rief Leighman entschlossen und reckte seine Klinge in die Luft. Es schien für einen Augenblick, als würde nun doch Blut fließen.

»Niemand wird hier kämpfen!«, meldete sich eine ebenso durchdringende wie kommandogewohnte Frauenstimme zu Wort. »Den Scheißsäbel kannst du dir sonst wo hinstecken!«

Donnerndes Gelächter brauste vom Piratenschiff herüber und breitete sich in Windeseile über dem Deck der Sturmvogel aus. Die Spannung fiel in sich zusammen, William trat einige Schritte zurück, auch die Seeleute und Carson gingen auf Abstand zu den beiden Kampfwütigen, während die Lachsalve über ihre Köpfe hinwegpfiff.

»Ahoi, Sturmvogel !«, rief die raue Stimme wieder von dem Piratenschiff herüber. »Dürfen wir an Bord kommen?«

»Ahoi, Schwarze Wolke ! Erlaubnis erteilt«, rief Carson.

»Vorsicht an Deck!«

Auf beiden Schiffen wurden die restlichen Segel eingeholt, dann flogen eiserne Haken, die an Tauen befestigt waren, herüber. Sie krallten sich an der Reling der Sturmvogel fest, die Taue strafften sich, als beide Schiffe zueinander gezogen wurden. Bald lagen die Rümpfe so dicht beieinander, dass eine Planke von einem zum anderen gelegt werden konnte.

Über das Holz schritten nun langsam einige Männer der Schwarze Wolke , vorweg ein hagerer, hochgewachsener Pirat, seine Hände leicht erhoben und die Handflächen nach vorn gedreht. Auf seinem Kopf trug er ein rotes Tuch, er hatte seinen Mund verzogen, als würde er versuchen, mit verklebten Lippen zu lächeln.

Seine Augen waren wachsam, sie fuhren hin und her, erfassten die Lage an Deck mit schnellen Blicken. Die Narben in seinem Antlitz erinnerten jeden daran, dass dieser friedliche Auftritt eine Ausnahme darstellte.

Die Seeleute wichen trotz der begütigenden Geste auf die gegenüberliegende Seite des Decks zurück, die zwischen Hoffnung und Angst schwankenden Passagiere taten es ihnen gleich.

»Ihr Narren!« Hammersmiths Stimme ließ Joshua zusammenfahren, und nicht nur ihn. »Ihr lasst sie einfach an Bord kommen!«

Der Pirat mit dem roten Kopftuch warf dem abgesetzten Kapitän einen scharfen Blick zu, während Carson dem Maat zunickte, damit dieser die beiden Kampfeswütigen im Auge behielt. Dann straffte er sich und ging hinab auf das Hauptdeck, um den Piraten zu begrüßen. Jonathan Burdon schloss sich ihm an, William blieb zurück, die Waffe gesenkt, doch noch immer feuerbereit.

Ist das der Piratenkapitän?, fragte sich Joshua, der gerade merkte, wie sehr seine Hände schmerzten, die er um das Holz der Reling geklammert hielt. Als er sie löste, waren sie ganz steif. Seine Beine schienen eingeschlafen zu sein, sie kribbelten, als er Carson und Burdon auf das Hauptdeck folgte und dabei so behutsam auftrat, als ginge er auf dünnem Eis.

»Ihr Feiglinge!«

Ein verzweifelt klingender Versuch Hammersmiths, in das Geschehen einzugreifen, doch niemand nahm von ihm Notiz. Alle Augen waren auf den hageren Piraten gerichtet, um den sich jetzt einige andere scharten, verwegene Gestalten, die offenkundig harte Jahre und zahllose Gefechte hinter sich hatten. Sie konnten kämpfen, besser als jeder Mann auf der Sturmvogel . Die Erleichterung, nicht gegen sie antreten zu müssen, war fast greifbar.

Carson erreichte das Achterdeck, als der Kopftuchpirat zur Seite trat und am Ende der Planke ein hochgewachsener Mann auftauchte, dessen bloße Erscheinung alle Aufmerksamkeit auf sich zog wie ein Magnet Eisennadeln. Seine Haltung strahlte eine ungeheure Autorität aus, als wäre er ein einflussreicher Adeliger, der überraschend eine Schenke betrat.

Während er die Planke herabschritt, wippten die Schöße seines roten Rocks, der dem eines hohen englischen Offiziers ähnelte, im Takt seiner gemessenen Schritte. Mit seinem gesunden Auge übersah er das Deck der Sturmvogel , das linke war von einer schwarzen Klappe verdeckt, die untere Gesichtspartie überwucherte widerborstiges Haar in derselben Farbe.

Er war der einzige Pirat, der einen Dreispitz trug, mit goldener Borte, was den Eindruck einer hochgestellten Persönlichkeit noch unterstrich. An einem breiten Ledergürtel baumelte ein großer Säbel.

Eine erwartungsvolle Stille breitete sich aus, Seeleute und Passagiere versuchten abzuschätzen, was sie von diesem Mann zu erwarten hatten. Das war ganz offenkundig der Kapitän der Schwarze Wolke und trotz allem, was bislang geschehen oder besser: nicht geschehen war, überfiel manche eine dunkle Vorahnung.

»Es ist tatsächlich Einauge!«, flüsterte Jonathan Burdon, doch laut genug, dass es die Umstehenden hören konnten. In seiner Stimme schwang Erleichterung mit. »Der Kapitän der Schwarze Wolke ist nicht grausam wie Eisenkralle und seinesgleichen.«

»Nein, nein! Seht doch den roten Mantel. Es ist Eisenkralle! Er trägt die Augenklappe nur zur Tarnung. Damit wir uns nicht wehren und er uns umso leichter überwältigen kann«, flüsterte jemand neben Burdon.

»Ach, und wo ist seine Eisenkralle?«, fragte ein Dritter gehässig.

»Ich sehe nur zwei Hände.«

»Tarnung. Er trägt einen Handschuh über der eisernen Kralle!«

»Es ist ganz anders. Die Kralle ist die Tarnung. John Black hat zwei gesunde Hände«, wollte ein vierter wissen.

»Was für ein Unsinn. Er hat die Hand in einem Duell verloren.«

»Und Einauge hat höchstpersönlich Eisenkralle die Hand abgehauen?«

»Ja, und im selben Duell hat er ein Auge eingebüßt.«

»Lächerlich!«

»Was erlaubt Ihr Euch!«

Der anfangs geflüsterte Streit war in einen lautstarken Wortwechsel ausgeartet, es fehlte nicht viel und die Streitenden wären handgreiflich geworden.

»Ruhe an Deck!«, brüllte Carson und schaute grimmig umher. Es wurde ganz still. Dann wandte sich der bisherige Zweite Offizier an den Piratenkapitän und deutete eine Verbeugung an.

»Robert Carson. Befehlshabender Offizier der Sturmvogel . Ich begrüße Euch an Deck meines Schiffes, Kapitän!«

»Ich bringe euch alle vors Kriegsgericht! Das ist Meuterei! Dafür werdet ihr alle hängen!«, brüllte Hammersmith vom Achterdeck und riss seinen Säbel in die Höhe.

»Wir geben nicht auf. Wir kämpfen! Bis in den Tod!«, schrie Leighman und tat es ihm mit seiner eigenen Klinge nach. William, der Maat und seine Männer richteten die Läufe ihrer Waffen wieder auf die beiden Offiziere, entschlossen, von ihnen Gebrauch zu machen, sollten diese beiden tatsächlich eine Dummheit begehen wollen und nicht nur vorgeben, dass sie lieber sterben als aufgeben wollten.

»Dann strecken wir wohl mal besser die Waffen, was Männer!«, rief der Pirat mit dem roten Kopftuch. Wieder donnerte von der Schwarze Wolke eine Lachsalve über das Deck der Sturmvogel hinweg.

Hammersmith und Leighman kniffen die Lippen zusammen, nach einem letzten Moment des Zögerns klirrte das Metall ihrer Waffen auf dem Holz des Decks.