Was? Quadrieren
Quadrieren à la Trachtenberg
Benannt nach dem ukrainischen Ingenieur (1888–1953) und Erfinder der Trachtenberg-Schnellrechenmethode.
Wozu?
Quadrieren von zweistelligen Zahlen. Geht auch mit dem Kreuzweise-Trick (siehe Seite 70).
Wie?
Ohne Übertrag:
- Die beiden Faktoren untereinanderschreiben oder -denken.
- Die Einer miteinander multiplizieren (= Einer des Ergebnisses).
- Den Zehner mit dem Einer multiplizieren und verdoppeln (= Zehner des Ergebnisses).
- Die Zehner miteinander multiplizieren (= Hunderter des Ergebnisses).
Mit Übertrag:
- Die beiden Faktoren untereinanderschreiben oder -denken.
- Die Einer miteinander multiplizieren
(= Einer des Ergebnisses).
- Den Zehner mit dem Einer multiplizieren und verdoppeln
(= Zehner des Ergebnisses).
- Die Zehner miteinander multiplizieren
(= Hunderter des Ergebnisses).