Was? Wurzeln ziehen
Wurzeln ziehen vedisch
Wozu?
Aufgehende Wurzeln ziehen im Zahlenraum von 100 bis 10000.
Wie?
- Die Aufgabenzahl wird in drei Teile zerlegt. Teil 1 (Tausender und Hunderter), Teil 2 (Zehner), Teil 3 (Einer). Z.B. 4096 in 40, 9 und 6. Wenn die Aufgabenzahl 3stellig ist, in Teil 1 (Hunderter), Teil 2 (Zehner) und Teil 3 (Einer). Also z.B. 121 in 1, 2 und 1.
- Die Lösungen sind immer zweistellig. Also von 10 bis 99. Ausnahme 100 = 10000.
- Den Zehner der Lösung ermittelt man durch Finden der größten Quadratzahl, die kleiner oder gleich des ersten Teils ist. Z.B. Teil 1 = 40, dann ist es die 36 (62). 49 (72) wäre ja schon größer als 40. Also ist 6² der Zehner der Lösung (Teilergebnis 1).
- Vom Teil 1 wird die Quadratzahl abgezogen und der Rest zum Teil 2 als Zehner übertragen.
- Der Zehner wird verdoppelt und dient als Divisor für den Teil 2.
- Der Rest wird dem Teil 3 als Zehner übertragen.
- Wenn der Quotient zum Quadrat genauso groß ist wie der Teil 3 mit angeschriebenem Zehner, dann ist die Aufgabe zu Ende gerechnet.
Achtung! Alle Aufgaben müssen am Ende mit 0 aufgehen.