Was? Beispiele
Eine Weiterentwicklung der Schlüsselwortmethode. Benannt nach den Bestsellerautoren Helmut Lange und Oliver Geisselhart.
Wozu?
Vokabeln schneller lernen und länger behalten.
Wie?
Jede Vokabel ist gehirngerecht mit dem Bild ihrer Übersetzung verknüpft. Indem man sich diese meist lustigen Szenen vor dem inneren Auge vorstellt, wird die neue Vokabel gemerkt. So kann man sich spielerisch und völlig mühelos 100 und mehr Vokabeln in nur einer Stunde merken und diese auch langfristig behalten.
Die daraus entstehenden Fragen zum Bild können in zwei Richtungen benutzt werden: Deutsch – Fremdsprache und Fremdsprache – Deutsch.
Lies die folgenden Beispiele aufmerksam durch und versuche dir das Bild bzw. die Szene so konkret wie nur möglich vorzustellen, so als wäre es Wirklichkeit. Reale Szenen würde man so schnell nicht vergessen. Schließe am besten dabei deine Augen und verweile bei jedem Bild ca. 10 Sekunden.
Beispiele für 5 Englischvokabeln:
(Beispiele aus dem Buch: „Schieb das Schaf“ von Oliver Geisselhart und Helmut Lange; mvg-Verlag)
Beispiele für 5 Spanischvokabeln:
(Beispiele aus dem Buch: „Liebe am O(h)r“ von Oliver Geisselhart und Helmut Lange; mvg-Verlag)
Beispiele für 5 Italienischvokabeln:
(Beispiele aus dem Buch: „Lutsche das Licht“ von Oliver Geisselhart und Helmut Lange; mvg-Verlag)
Wenn du die folgenden Fragen liest, gibt dir deine Antwort die jeweilige Übersetzung:
Übung: Abfrage der Englischvokabeln
Englisch – Deutsch
Übung: Abfrage der Spanischvokabeln
Spanisch – Deutsch
Übung: Abfrage der Italienischvokabeln
Italienisch – Deutsch