Was? Beispiele

LaGeiss-Methode

Eine Weiterentwicklung der Schlüsselwortmethode. Benannt nach den Bestsellerautoren Helmut Lange und Oliver Geisselhart.

Wozu?

Vokabeln schneller lernen und länger behalten.

Wie?

Jede Vokabel ist gehirngerecht mit dem Bild ihrer Übersetzung verknüpft. Indem man sich diese meist lustigen Szenen vor dem inneren Auge vorstellt, wird die neue Vokabel gemerkt. So kann man sich spielerisch und völlig mühelos 100 und mehr Vokabeln in nur einer Stunde merken und diese auch langfristig behalten.

Die daraus entstehenden Fragen zum Bild können in zwei Richtungen benutzt werden: Deutsch – Fremdsprache und Fremdsprache – Deutsch.

Lies die folgenden Beispiele aufmerksam durch und versuche dir das Bild bzw. die Szene so konkret wie nur möglich vorzustellen, so als wäre es Wirklichkeit. Reale Szenen würde man so schnell nicht vergessen. Schließe am besten dabei deine Augen und verweile bei jedem Bild ca. 10 Sekunden.

Beispiele für 5 Englischvokabeln:

  1. Ein Ruder mit einem Ohr als Ruderblatt (oar – Ruder).
  2. Wenn man mit dem Zauberstab die Wand berührt, kann man durch diese hindurchgehen (wand – Zauberstab).
  3. Tarzan schenkt Jane eine Kette (chain – Kette).
  4. Der Adler frisst einen Igel (eagel – Adler).
  5. Im Park bellen die Hunde (bark – bellen).

(Beispiele aus dem Buch: „Schieb das Schaf“ von Oliver Geisselhart und Helmut Lange; mvg-Verlag)

Beispiele für 5 Spanischvokabeln:

  1. Ein Inder mit Ente (Citroën 2CV) repariert einen Blinker (intermitente – Blinker).
  2. Am Ende des Pfades steht ein Kamin (camino – Pfad)
  3. Kaba wird in Spanien aus Sektgläsern getrunken (cava – Sekt).
  4. Alle lesen in Büchern ohne Buchstaben. Sie sind völlig leer (leer – lesen).
  5. Wenn man das Messer schüttelt, wird es wieder richtig scharf (mecer – schütteln).

(Beispiele aus dem Buch: „Liebe am O(h)r“ von Oliver Geisselhart und Helmut Lange; mvg-Verlag)

Beispiele für 5 Italienischvokabeln:

  1. In einen Kürbis wird Zucker eingefüllt (zucca – Kürbis).
  2. Am Apfelbaum wachsen Melonen (melo – Apfel).
  3. Mit der Fliegenpatsche für den Frieden demonstrieren (pace – Frieden).
  4. Im Spinat sind Dorne. (spina – Dorn).
  5. Hochzeit feiern an der Nordsee (Nozze).

(Beispiele aus dem Buch: „Lutsche das Licht“ von Oliver Geisselhart und Helmut Lange; mvg-Verlag)

Wenn du die folgenden Fragen liest, gibt dir deine Antwort die jeweilige Übersetzung:

Übung: Abfrage der Englischvokabeln

Englisch – Deutsch

  1. Wo ist das Ohr (oar) befestigt?
  2. Womit muss ich die Wand (wand) berühren, damit ich durch diese hindurchgehen kann?
  3. Was bekommt Jane (chain) von Tarzan geschenkt?
  4. Wer frisst den Igel (eagel)?
  5. Was machen im Park (bark) die Hunde?

Übung: Abfrage der Spanischvokabeln

Spanisch – Deutsch

  1. Wer repariert den Blinker?
  2. Was steht am Ende des Pfades?
  3. Was trinken die Spanier aus Sektgläsern?
  4. Wie sind die Bücher beschaffen, in denen alle lesen?
  5. Was muss man schütteln, damit es wieder scharf wird?

Übung: Abfrage der Italienischvokabeln

Italienisch – Deutsch

  1. Wo wurde der Zucker (zucca) eingefüllt?
  2. Wo wachsen in Italien die Melonen (Melo)?
  3. Wofür demonstriert man mit einer Fliegenpatsche (pace)?
  4. Was befindet sich im Spinat (spina)?
  5. Was feiert man an der Nordsee (Nozze)?