Leseempfehlungen

Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Ausgabe letzter Hand, Breitkopf: Leipzig 1793–1801. https://www.woerterbuchnetz.de/Adelung

Augst, Gerhard: Der Bildungswortschatz. Darstellung und Wörterverzeichnis, 10. Auflage, Georg Olms Verlag: Hildesheim/Zürich/New York 2023.

Bayerische Staatsbibliothek (Hrsg.): Münchener Digitalisierungszentrum. Digitale Bibliothek mit Handschriften, Drucken, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek. https://www.digitale-sammlungen.de/de

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. https://www.deutschestextarchiv.de/

Dies. (Hrsg.): DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Das Wortauskunftssystem zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. https://www.dwds.de/

Dudenredaktion (Hrsg.): Duden – Das Fremdwörterbuch. Unentbehrlich für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter, 12. Auflage, Dudenverlag: Berlin 2020.

Dudenredaktion (Hrsg.): Duden – Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache, 6. Auflage, Dudenverlag: Berlin 2020.

Dudenredaktion (Hrsg.): Duden online. Onlinewörterbuch. https://www.duden.de/

Eisenberg, Peter: Das Fremdwort im Deutschen, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, De Gruyter: Berlin/Boston 2018.

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch, Hirzel: Leipzig 1854– 1984. https://www.woerterbuchnetz.de/DWB

Dies.: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der DDR in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neubearbeitung, Hirzel: Leipzig/Stuttgart, 1983–2018, 9 Bde.: A–F. https://www.woerterbuchnetz.de/DWB2

Habermas, Jürgen: Umgangssprache, Wissenschaftssprache, Bildungssprache. In: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Hrsg.): Jahrbuch (1977), Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 1977. S. 36–51.

Institut für deutsche Sprache (Hrsg.): Deutsches Fremdwörterbuch. Digitale Zusammenfassung der 1913 von Hans Schulz begründeten, von Otto Basler fortgeführten und von Alan Kirkness et al. bis 1988 vollendeten ersten Auflage und der seit 1990 am Institut für deutsche Sprache in Mannheim entstehenden komplett überarbeiteten Neuauflage. https://www.owid.de/wb/dfwb/uebersicht.html

Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold, 25., durchgesehene und erweiterte Auflage, De Gruyter: Berlin/Boston 2011.

Munske, Horst Haider; Kirkness, Alan (Hrsg.): Eurolatein. Das griechische und lateinische Erbe in den europäischen Sprachen, Max Niemeyer Verlag: Tübingen 1996.

Pfeifer, Wolfgang et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2. Auflage, Akademie-Verlag: Berlin 1993. https://www.dwds.de/d/wb-etymwb

Strauß, Gerhard; Zifonun, Gisela: Die Semantik schwerer Wörter im Deutschen, 2 Bände, Günter Narr Verlag: Tübingen 1985.

Zifonun, Gisela: Das Deutsche als europäische Sprache. Ein Porträt, De Gruyter: Berlin/Boston 2021.