Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Über das Buch
Vita
Inhalt
1. Kohle als Gegenstand von Wissensgeschichte
1.1 Einführung: Wissen in einer globalen Kohlegeschichte
1.2 Rohstoffe in einer globalen Wissensgeschichte
Wissensoikonomie der Kohle zwischen Nutzung und Kritik
Beziehungen zwischen verschiedenen Ressourcen
King Copper, King Cotton, King Coal
1.3 Steinkohle als Teil einer Technik- und Wissensgeschichte
Fossile Transformation im Technik-Wirtschaft-Komplex
Kohleexperten zwischen Wissenschaft und Technik
1.4 Wissen kontextualisiert: Die Verbreitung von Steinkohle
2. Wissenschaft und Praxis der historischen Kohleforschung
2.1 Frühe Kohlezeit
Der Beginn der Kohlezeit in Europa in der Frühen Neuzeit
Wissen und Kohlewirtschaft vor 1750 am Beispiel Nordfrankreich
2.2 Gott, Erdgeschichte und Kohle: Zur Ausgangslage des europäischen Wissens zur Kohle
Die Frage nach der Entstehung und der Lagerung von Kohle
Praxis der Geologie und geologische Praxis
Entwicklung einer komparativen »Geologie« der Steinkohle (1750–1850)
2.3 Von einer chemischen Mineralogie zu einer Chemie der Kohle
Lithanthrax und die Entwicklung chemischer Analyse von Kohlen
Die Bestimmung von Steinkohlen: Kategorien, Hinweise, Verwandtschaften
Kohlenchemie, die Atmosphäre und das Anthropozän
Die Jetztzeit als Ergebnis der Epistemogenese der Kohle
3. Reziprozität von Kohlebergbau und Kohleforschung
3.1 Sachsen und Preußen: Geschichte der Steinkohle an drei Standorten
Georg Agricola und die sächsische Kohle
Schriften aus dem 17. und frühen 18. Jahrhundert
Die Fortentwicklung von Bergbau und Wissen bis 1750
Sächsische Steinkohle in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Sächsische Steinkohle in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
3.2 Schottland: David Skenes Schriften zum Steinkohlebergbau (1750–1768)
David Skene im Intellektuellen Kontext von Aberdeen
Steinkohlebergbau und Industrialisierung in Schottland bis Mitte des 18. Jahrhunderts
Geologie Schottlands und die Entwicklung des Steinkohlebergbaus um 1750
Die Steinkohlegruben in Skenes Schriften
Geologische Erkenntnis und bergmännische Praxis
Soziale, wirtschaftliche und medizinische Aspekte der Steinkohle bei Skene
3.3 J. F. C. Morand und der Beginn der Steinkohleforschung in Frankreich
Wissen, Sprachen und die Begründung eines umfassenden Publikationsprojekts
Morands geologische Betrachtungen
Chemie der Kohle bei Morand
Französische Steinkohleregionen in Morands Darstellungen
Rezeption der Art d’exploiter des mines de charbon
3.4 Steinkohle bei Alexander von Humboldt – ein vergessenes Thema
Kohle als Thema in Rheinsberg, Kulmbach und Freiberg
Steinkohle in den »mexikanischen« Schriften Humboldts
Steinkohle in den »kolumbianischen« Schriften Humboldts
Humboldts Sicht auf Kohle zwischen geologischer Erkenntnis und sozialer Entwicklung
4. Kohle und koloniale Machtpolitik
4.1 Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und England um Kohle in Kanada (1611–1713)
Kohle in Kanada: Zwischen Bestandswahrung und transkolonialer Entwicklung
Erste Förderung von Kohle am Cape Breton
Die Intervention der französischen Krone in Bezug auf die Kohle aus Kanada
Britische Perspektive auf die Neuschottland-Kohle
4.2 Kohle zu Beginn der preußischen Herrschaft in Schlesien (1740–1770)
Niederschlesische Kohle für Magdeburg
Wissen über Kohlevorkommen in den 1740er Jahren
Die Bergbaukommission unter Carl Abraham Gerhard 1768/69
Der niederschlesische Kohlebergbau im Kontext der Verwaltungsreform von 1769/70
4.3 Mexiko: Kolonie, Unabhängigkeit und die zwei Entwicklungen in die Kohlezeit
Zwischen Kolonialzeit und früher Republik: Steinkohle als Thema am Colegio de Minas
Kohle in Mexikos Norden
Kohlefunde in anderen Teilen Mexikos
4.4 Verwirrung und Kohlezeit in Kuba
Brennstoffknappheit und die kubanischen Zucker- und Kupferbergbauindustrie
Steuerungsversuche der kubanischen Kolonialverwaltung
Die Ausweitung des Kohleeinsatzes und der beginnende Export von Chapapote
4.5 Die koloniale Grenze halten: Kohle auf den Philippinen
Vom Desinteresse und kleinen Grubenbau bis 1848
Kohle aus Hanopol und Guilaguila und die Konkurrenz der spanischen Behörden
Das Erbe der spanischen Kolonialzeit und der Beginn einer US-dominierten Kohlezeit
4.6 Ein Empire für die Kohlezeit
Kohle zu Beginn der britischen Herrschaft in Australien
Expansion in die Berge: Kohle in den Khasi Hills
Eine Insel für das Empire: Labuan (Borneo)
Kohle im südlichen Afrika: Mosambik, Simbabwe, Südafrika
5. Fazit – Epistemogenese der Steinkohle
Dank
Anmerkungen
Abbildungen
Archivquellen
Register
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →