Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
1 Vorwort: Nur der Himmel ist die Grenze
2 Ein Franchise wird erwachsen – Zur Emanzipation der Star Trek-Romane von ihrer Vorlage
2.1 Zaghafte Anfänge und literarische Revolutionen – Der Weg der Star Trek-Romane in die Eigenständigkeit
2.2 Hoffen oder forschen? – Zur Frage nach der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Glauben in Star Trek
3 Heimatuniversen – Star Trek-Romane in Deutschland
3.1 Star Trek-Romane in Deutschland – Ein Rückblick
3.2 Blick zurück: Interview mit Andreas Brandhorst
3.3 Blick nach vorn: Interview mit Markus Rohde
3.4 Zeichenblick – Interview mit Martin Frei
4 Auf zu fernen Himmeln – Vorstellung der Star Trek-Romanreihen
NEW FRONTIER
4.1 Neue Ufer – New Frontier (2373 bis 2380)
4.1.1 Ein Kosmos voller Figuren – Die Charaktere in New Frontier
4.1.2 Autor im Gespräch – Interview mit Peter David
DEEP SPACE NINE
4.2 Das, was du noch vor dir hast – Deep Space Nine-Fortsetzung (2376 bis 2378)
4.2.1 Alte Gesichter, neue Gesichter – Die Charaktere in der DS9-Fortsetzung
4.2.2 Autorin im Gespräch – Interview mit S. D. Perry
4.2.3 Autor im Gespräch – Interview mit David R. George III
4.2.4 Übersetzer im Gespräch – Interview mit Christian Humberg
THE NEXT GENERATION
4.3 Forschen war gestern – The Next Generation-Fortsetzung (2379 bis 2384)
4.3.1 Wächst zusammen, was zusammen gehört? – Die Charaktere in der TNG-Fortsetzung
4.3.2 Liebe auf den zweiten Blick – Picards und Crushers Beziehung im Wandel der Zeit
4.3.3 Autor im Gespräch – Interview mit William Leisner
4.3.4 Autor im Gespräch – Interview mit Keith R. A. DeCandido
TITAN
4.4 Nummer Eins auf eigenen Beinen – Titan (2379 bis 2383)
4.4.1 Erste und zweite Reihe – Die Charaktere in Titan
4.4.2 Mit Würde zu den Sternen – Die Erfindung der U.S.S. Titan
4.4.3 Ökosystem Weltraum – Hintergründe einer herausragenden Mission
4.4.4 Autor im Gespräch – Interview mit Christopher L. Bennett
DESTINY UND TYPHON PACT
4.5 Der große Einschnitt – Destiny und Typhon Pact (ab 2381)
4.5.1 Begegnungen des Grauens – Die Borgchronologie von 2153 bis 2381
4.5.2 Föderation 2.0? – Der Typhon-Pakt als neue Bedrohung
4.5.3 Neue Zeiten, neues Schiff – Die Erfindung der U.S.S. Aventine
4.5.4 Autor im Gespräch – Interview mit Dayton Ward
VOYAGER
4.6 Der Alpha-Quadrant ist nicht genug – Voyager-Fortsetzung (ab 2378)
4.6.1 Helden der Odyssee – Die Charaktere in der VOY-Fortsetzung
4.6.2 Autorin im Gespräch – Interview mit Kirsten Beyer
WEITERE REIHEN
4.7 Ein guter Tag zum Lesen – Weitere Star Trek-Romanserien am Beispiel I.K.S. Gorkon
4.7.1 Wehret den Anfängen? – Die Klingonen zwischen Widerspruch und Kontinuität
4.7.2 Draußen vor der Tür – Die Faszination Klingonen und Worf als Grenzgänger zwischen den Kulturen
4.7.2 To Boldly Conquer – Die Fortsetzungsklingonen
5 Einzelne, Viele, Kollektive – Von intergalaktischen Störenfrieden und Volksseelen
5.1 Die Natur der Augments – Von einem futuristischen Tabuthema
5.2 Q wie Quälgeist – Warum ein Gott Freunde nötig hat
5.3 Der schlimmste Feind – Antworten zu den Borg anhand der Star Trek-Romane
5.3.1 Fehler im System – Individuen in der Massengesellschaft Borg
5.4 Das ist kein Jim Beam ... äh, Kirk – Das Doppelgänger-Motiv in Star Treks Führungsetage
5.5 Abenteuer im großen Abenteuer – Über das Familienleben im All
5.5.1 Dann heirate doch dein Büro – Die First Family Star Treks
5.6 Kinder der Zukunft – Fortpflanzung und Schwangerschaft in Star Trek
5.7 Sterbendes Volk – Das dunkle Schicksal der Andorianer
5.8 Dunkel, tragisch und glaubwürdig – Die Seele der Cardassianer
5.9 Regieren in Utopia – Das politische System der Föderation
6 Turbulente Zeiten – Entwicklung der Erde und interstellare Beziehungen von 1993 bis 2382
6.1 21. Jahrhundert: Urkatastrophen und Lehren
6.2 22. Jahrhundert: Gründungsgewitter
6.3 23. Jahrhundert: Chauvinistische Klingonen und revanchistische Romulaner
6.4 24. Jahrhundert: Kriege, Krisen, Katastrophen
6.5 Schlussbetrachtung: Herausforderndes Umfeld für Erde und Föderation
7 Anhang: »Ich glaube, die Lizenzbücher sind momentan Star Trek« – Genreschriftsteller entwerfen die Zukunft
8 Lesehilfe
ROMANE BEI CROSS CULT
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →