×

Log In

Or create an account ->
Cancel
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Login/SignUp
  • Help
  • [Cover und Titel]
  • Über das Buch
  • Inhalt
  • Vorwort von Jimmy Wales
  • Einleitung: Wissen ist Macht
  • Kapitel 1 Die Anfänge von Wikipedia
    • Enzyklopädie trifft Technik
    • Amateure vor Experten
    • Wikipedia 0.1
    • Schnelle Internationalisierung
    • Streitpunkt Kommerzialisierung
  • Kapitel 2 Wie ein Artikel entsteht – und manchmal auch wieder verschwindet
    • Das Wikipedia-Wunder
    • Der Löschantrag
    • Exklusionisten gegen Inklusionisten
    • Inklusionisten gegen Exklusionisten
    • Auskunftsbibliothekare 2.0
  • Kapitel 3 Die Organisation der Wikimedia-Bewegung
  • Kapitel 4 Die Finanzen des freien Wissens
  • Kapitel 5 Wenn plötzlich Geschichte passiert – vom Umgang mit Nachrichten
  • Kapitel 6 Auf den Schultern von Giganten
    • Was ist eine Enzyklopädie?
    • Der Weg zur Encyclopédie des Denis Diderot
    • Rückkehr nach Großbritannien: die Encyclopaedia Britannica
    • Brockhaus und Meyers
    • Encarta: Ohne Community geht gar nichts
    • Warum heute nicht brockhaus.de die Adresse für Wissen ist
    • Die digitale Transformation
  • Kapitel 7 Blick hinter die Kulissen: im Maschinenraum des freien Wissens
    • Die viereinhalb Typen der Wikipedianer
    • Wikipedia geht offline
    • Unter Besserwissern und Idealisten
    • Wer hat die Macht?
  • Kapitel 8 Stalins Badezimmer: Fehler, Fakes und Fantasien
    • Geschichte in Gefahr: das erfundene Vernichtungslager
    • PR in Wikipedia
    • Vor dem Gesetz sind alle gleich – doch welches Gesetz gilt?
  • Kapitel 9 Das globale Wikiversum
    • Warum ist die chinesische Wikipedia nur auf Platz 14?
  • Kapitel 10 Die Weiterentwicklung der Wikipedia-Idee
    • Wikidata – das erfolgreichste Wiki-Projekt, das keine Enzyklopädie ist
    • Wikis außerhalb der Wikimedia-Welt
  • Kapitel 11 Wikipedia in Gefahr – und nur Autorinnen können sie retten
  • Danksagung
  • Weiterführende Literatur
  • Anmerkungen
    • 1. Die Anfänge von Wikipedia
    • 2. Wie ein Artikel entsteht – und manchmal auch wieder verschwindet
    • 3. Die Organisation der Wikimedia-Bewegung
    • 4. Die Finanzen des freien Wissens
    • 5. Wenn plötzlich Geschichte passiert – vom Umgang mit Nachrichten
    • 6. Auf den Schultern von Giganten
    • 7. Blick hinter die Kulissen: im Maschinenraum des freien Wissens
    • 8. Stalins Badezimmer: Fehler, Fakes und Fantasien
    • 9. Das globale Wikiversum
    • 10. Die Weiterentwicklung der Wikipedia-Idee
    • 11. Wikipedia in Gefahr – und nur Autorinnen können sie retten
  • [Impressum]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion