Rebellenblut
![Rebellenblut](/cover/--FpRvrgFRdCNqW7/big/Rebellenblut.jpg)
- Authors
- Weil, Walter
- Tags
- roman-historisch
- Date
- 0101-01-01T00:00:00+00:00
- Size
- 0.51 MB
- Lang
- de
Zwei blutjunge Menschen - die Grafentochter Isabel und der Bauernsohn Ortwin - stellen sich gegen die vorherrschenden Regeln und Sitten im Reich der Deutschen des Hochmittelalters. Isabel verweigert ihrem Vater das Recht, sie mit einem ruchlosen, aber reichen Edelmann und Silberminenbesitzer zu verheiraten. Ihr Freund aus Kindheitstagen, ein verwegener Schwarzwälder Bursche, willigt ein, mit ihr zusammen zu flüchten. Ein an sich aussichtsloses Unterfangen, denn der Mann, dem die Maid versprochen ist, versucht sein Recht auf sie mit Gewalt durchzusetzen.
Die Umstände bringen es mit sich, daß Ortwin am ersten Italienzug König Friedrichs I., den man später Barbarossa nennt, teilnehmen darf. Der Abschied voneinander fällt den beiden Liebenden schwer, doch glaubt der junge Mann seine Gefährtin in sicherer Obhut. Er selbst lernt auf dem Feldzug nach Rom die Welt kennen, wie sie wirklich ist - eine Welt voller Ränke und finsterer Absichten, wo die sogenannten Großen bereit sind, über Leichen zu gehen, wenn sie sich dadurch einen Vorteil versprechen. Das wird ihm bei dem Eklat um die Kaiserkrönung drastisch vor Augen geführt.
Ortwin kehrt heim als ein anderer. Er ist drunten im Süden nicht nur zum Manne gereift, sondern hat sich auch Ehre und Ruhm erworben. Aber ob ihm das etwas nützt? Er weiß nicht, was seiner Freundin geschah, während er in der Ferne weilte. Denn sein Nebenbuhler war nicht untätig...
### Über den Autor und weitere Mitwirkende
Walter Weil ist ein unabhängiger Schriftsteller, geboren in Offenburg, am Westrand des Schwarzwaldes. Er begann mit dem Schreiben in jungen Jahren. Um sich das schriftstellerische Handwerkszeug anzueignen, belegte er zunächst einen Autorenlehrgang, den er mit Bestnote abschloß. In der Folgezeit verfaßte er Kurzgeschichten für eine Jugendzeitschrift, wechselte zwei Jahre später in die PR-Sparte, wo er als Pressereferent für einige Jahre sein Brot verdiente. In den 1970er Jahren hatte er genügend Geld gespart, um ein naturwissenschaftliches Studium an der Universität Freiburg antreten und finanzieren zu können. Nach erfolgreichem Abschluß als Diplombiologe absolvierte er eine Heilpraktikerausbildung, gründete anschließend eine Naturheilpraxis sowie ein Unternehmen zur Entwicklung von Biopräparaten. Von dabei gesammelten Erkenntnissen profitierten auch seine schriftstellerischen Ambitionen, denen er sich in seiner Freizeit widmete. In den frühen 1990er Jahren verwirklichte er schließlich seinen lange gehegten Wunsch, fortan als freier Schriftsteller zu arbeiten. Drei Romane sind inzwischen entstanden, zwei davon mit historischem Thema. Derzeit lebt der Autor abwechselnd in Bayern und Kanada.