Der Schatten des Condor

- Authors
- Grady, James
- Publisher
- Fischer Taschenbuch Verlag GmbH, Frankfurt am Main
- ISBN
- 9783596226085
- Date
- 1980-02-20T23:00:00+00:00
- Size
- 1.24 MB
- Lang
- de
FISCHERTASCHENBÜCHER»Als der amerikanische Journalist James Grady 1974 seinen Spionage-Roman »Die sechs Tage des Condor‹ vorlegte, waren sich Leser und Kritiker einig: Das Buch war ein Volltreffer. Nun hat Grady um die Figur jenes Agenten wider Willen, der unter dem Decknamen ›Condor‹ zum Einsatz kommt, ein neues Abenteuer gestrickt... Heiße Spannung!«DIE WELTISBN 3-596-22608-2 (1980)Shadow of the Condor (1975)Deutsch von Hermann StiehlÜber dieses Buch»Als der amerikanische Journalist James Grady 1974 seinen Spionage-Roman ›Die sechs Tage des Condor‹ vorlegte, waren sich Leser und Kritiker einig: Das Buch war ein Volltreffer. Nun hat Grady um die Figur jenes Agenten wider Willen, der unter dem Decknamen ›Condor‹ zum Einsatz kommt, ein neues Abenteuer gestrickt: ›Der Schatten des Condor‹. Ein Agent der US Air Force wird in der Nähe einer Raketenabschußbasis bei der Stadt Great Falls erschossen; der Fall ist um so rätselhafter, als das eigentliche Operationsgebiet des Toten London war. Der beste Agent der CIA wird mit der Aufklärung beauftragt; um den Täter von den Ermittlungen abzulenken, wird ›Condor‹ eben in jener Gegend Montanas mit seinen Raketensilos in der Tarnung eines regierungsamtlichen Meinungsforschers als Köder präsentiert. Und der Gegner ist tatsächlich dort in der Gegend, obwohl ihn niemand ernsthaft dort vermutet hatte. — Heiße Spannung!« (Die Welt)Und hinter der spannenden Fassade dieses Romans vermittelt Grady ganz nebenbei auch noch ein genaueres Bild über Spionage und Gegenspionage der großen Geheimdienstorganisationen der Welt als jede Zeitungsmeldung.Der AutorNach seinem Studium an der University of Montana war James Grady in Washington, D.C., als Assistent und Berater in Gesetzgebungsfragen für Senator Lee Metcalf tätig. Die Veröffentlichung von »Die sechs Tage des Condor« (Fischer Taschenbuch Bd. 1669) 1974 machte ihn über Nacht berühmt. Kritiker bezeichneten das Buch als »den aufregendsten und spannendsten Roman des Spionage-Genres seit Ian Fleming«; der Roman wurde erfolgreich verfilmt. James Grady lebt heute als Schriftsteller und Journalist in Washington.