[Jerry Cotton 243] • Der Henker kam mit 13 Briefen

[Jerry Cotton 243] • Der Henker kam mit 13 Briefen
Authors
Cotton, Jerry
Publisher
Bastei/Lübbe Verlag
Tags
[heft]
Date
1962-02-26T20:54:04+00:00
Size
0.18 MB
Lang
de
Downloaded: 132 times

Der Mörder kam in einem Rollstuhl, bewegte sein Gefährt mühsam durch die wogende Menschenmenge der Penn-Station und erregte bei einigen Leuten jenes Mitleid, worauf sich sein teuflischer Plan gründete.

Der Mörder war in Decken gehüllt. Sein Gesicht wurde von einem breitrandigen Hut beschattet, sodass Stirn und Augen fast nicht zu sehen waren. Der Mörder hatte einen Schal um den Hals geschlungen, der Kinn und Mund völlig verdeckte.

Die Vermummung des Verbrechers war nicht von ungefähr. Sie stellte einen wesentlichen Punkt in seinem Vorhaben dar. Und dieses Vorhaben nahm auf dem Bahnsteig 25 der Penn-Station im Herzen New Yorks seinen Anfang.

Der Pennsylvania-Bahnhof, kurz »Penn-Station«, genannt, liegt im Zentrum der Millionenstadt zwischen der 7. und 8. Avenue. Er ist einer der größten Bahnhöfe der Welt. Täglich passieren ihn sechshundertzweiundachtzig Züge.

Auf diesem Riesenbahnhof geht es entsprechend turbulent zu. Jeden Tag drängen sich zweihunderttausend Reisende durch die Sperren der Penn-Station. Bei diesem flutenden Betrieb auf den Bahnsteigen und in der großen Halle wird nicht viel Rücksicht genommen. Mit den Ellenbogen kommt man entschieden besser voran. Time is money, Zeit ist Geld. Diese Devise treibt die Menschen unbarmherzig an.