Der Polizist rettete sich durch einen Seitensprung · Neue juristische Stilblüten

- Authors
- Ahrens, Wilfried
- Publisher
- Beck, C.H. Verlag
- Tags
- sachbuch
- ISBN
- 9783406618512
- Date
- 2011-05-23T22:00:00+00:00
- Size
- 1.20 MB
- Lang
- de
Sich im Paragraphendschungel zurechtzufinden, ist auch
für gestandene Juristen nicht immer einfach. Bei notwendigen Gesetzesänderungen
achtet der Gesetzgeber deshalb peinlich auf Transparenz und Klarheit. So heißt
es im Bundesgesetzblatt wörtlich: § 17 wird wie folgt geändert: In
Absatz 1 Satz 1 wird die Angabe Ǥ 11 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5, Abs. 4 Satz 2 Nr. 4,
auch in Verbindung mit § 12 Abs. 2, nach § 12 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 und 6, § 15
Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 4, Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 4 und 5» durch die Angabe «§ 10
Abs. 2 Satz 2 Nr. 5, Abs. 3 Satz 2 Nr. 4, auch in Verbindung mit § 12 Abs. 2,
nach § 12 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 1 und 4, § 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 4, Abs. 3
Satz 2 Nr. 2, 4 und 5» ersetzt. In seiner mittlerweile vierten Sammlung
stellt Wilfried Ahrens wieder die witzigsten und groteskesten juristischen
Stilblüten vor. Der Leser trifft im Rotlichtmilieu auf eine
Gelegenheitsbrusttätowierte, lernt so manchen Leidenden Oberstaatsanwalt kennen
und gewinnt Einblick in den Ablauf der auf Rechtsfindung gerichteten
Kommunikation: Es kam zu Korrespondenz und schließlich zu Schriftverkehr. Eine
Sternstunde sprachlicher Minderleistung.