Drei sind einer zuviel

Drei sind einer zuviel
Authors
Noack, Barbara
Publisher
Ullstein Verlag
Tags
roman-heiter
ISBN
9783548204260
Date
1997-06-15T00:00:00+00:00
Size
0.20 MB
Lang
de
Downloaded: 185 times

Eine herzhafte, komisch-romantische Dreiecksgeschichte unter unbeschwerten

jungen Menschen, entstanden nach der beliebten Fernsehserie gleichen Titels —

ein humorvoller Roman, der an den unvergessenen Barbara-Noack-Erfolg »Der

Bastian« erinnert.Nach seinem Examen in München verschlägt es den

Junglehrer Peter Melchior in den kleinen Ort Nebel im Bayerischen Wald, wo auf

einem heruntergekommenen Bauernhof Benedikt Kreuzer, ein arbeitsloser junger

Berliner Architekt, das Landleben übt. Daß beide bald Freundschaft schließen,

liegt an dem Mädchen »Karlchen«, das eines Tages unbekümmert in ihr

Junggesellentum hineinplatzt. Sie sorgt dafür, daß sich die beiden zusammentun,

und nun wird der Bayerische Wald, speziell der Schmalzerhof, für Karlchen zum

bevorzugten Reisegebiet, obwohl sie eigentlich Keramik aus der Töpferei ihres

Onkels verkaufen sollte. Über all den köstlichen Alltagserlebnissen, die den

dreien in ihrer Idylle und in Nebel widerfahren, liegt ein Hauch von Romantik

und unausgesprochenen Gefühlen.Karlchen, Peter und Melchior gehen herzhaft

burschikos miteinander um und wollen lange nicht wahrhaben, daß sich in ihrem

Zusammenleben allmählich etwas verändert... bis einer von ihnen zuviel ist.

Barbara Noack, deren kürzlich erschienener großer Roman »Eine Handvoll Glück«

zur Zeit bei Publikum und Presse lebhaften Anklang findet, hat »Drei sind einer

zuviel«, die humorvolle Geschichte eines ebenso amüsanten wie differenzierten

Dreiecksverhältnisses, mit ihrem Co-Drehbuch-autor Bartel F. Sinhuber nach dem

gemeinsamen TV-Serienerfolg gleichen Titels nun auch für ihre Leser

niedergeschrieben. Es versteht sich von selbst, daß wieder ein fröhliches,

zärtliches und manchmal besinnliches Buch entstanden ist, das in vielem an den

unvergessenen »Bastian« erinnert.Umschlagfoto:defd-Foto Engelmeier aus

der gleichnamigen Fernsehserie mit Jutta Speidel, Thomas Fritsch und Herbert

Herrmann