Boccaccio, der Dichter es Dekameron

Boccaccio, der Dichter es Dekameron
Authors
Hesse, Hermann
Publisher
Urheberrechtsfrei
Tags
weltliteratur
ISBN
9783458191315
Date
1994-12-31T23:00:00+00:00
Size
0.29 MB
Lang
de
Downloaded: 273 times

T. Dk. Neben der deutschen Romantik und fernöstlicher Weisheit war es vor allem die italienische Renaissance, die auf Hermann Hesse eine besondere Faszination ausübte und ihn in seinem Schreiben inspirierte. Schon als Tübinger Buchhandelslehrling lernte er Jacob Burckhardts «Kultur der Renaissance in Italien» kennen. Und seine Lektüre von Dante, Petrarca, Ariost und Boccaccio fand früh Niederschlag in einer Reihe von italianisierenden Erzählungen. Einem wenig bekannten Dokument der Boccaccio-Begeisterung des sechsundzwanzigjährigen Hesse ist ein Bändchen der Insel-Bücherei gewidmet. Mehr als eine blosse Biographie, die in Leben und Werk des «Decamerone»-Dichters einführt, stellt es eine literarische Etüde dar, in der Hesse Aufbau, Stil und Sprache von Boccaccios Novellistik nachempfunden hat, ohne dass dies irgendwelche parodistischen Züge trüge. Der Sinn dieser poetischen Anverwandlung liegt vor allem darin, den Leser das Zeitkolorit des Trecento spüren zu lassen, ihn auf die erzählerische Welt des «Decamerone» neugierig zu machen und einzustimmen. Dies gelingt Hesse auch heute, neunzig Jahre später, noch immer spielend. Erst recht in der vorliegenden, bibliophil gestalteten und mit einem informativen Nachwort versehenen Ausgabe, die – teils farbige – Abbildungen von Gemälden und Holzschnitten des 15. Jahrhunderts, aber auch Illustrationen aus frühen «Decamerone»-Handschriften und -Drucken enthält. -- Neue Zürcher Zeitung