[GU 01] • Das neue 1x1 der Persönlichkeit

[GU 01] • Das neue 1x1 der Persönlichkeit
Authors
Seiwert, Lothar & Gay, Friedbert
Publisher
Gräfe & Unzer Verlag
Tags
sachbuch
ISBN
9783833830976
Date
2004-03-09T00:00:00+00:00
Size
8.32 MB
Lang
de
Downloaded: 415 times

Über Erfolg und Misserfolg entscheidet sehr oft der persönliche Umgang mit anderen. Daher ist es wichtig, die Mentalität und Einstellung meines Gegenüber zu kennen und mich darauf einzustellen, egal, ob es um Kollegen, Vorgesetzte, Kunden, Lebenspartner oder die eigenen Kinder geht. Mit Hilfe des praxisorientierten und leicht nachvollziehbaren DISG Modells ermitteln Sie Ihre Stärken und erfahren, wie Sie andere Menschen besser einschätzen können. Ein umfassender Selbsttest sowie zahlreiche situationsbezogene Beispiele und konkrete Verhaltenstipps helfen, beruflich und privat die richtigen Signale zu setzen, Beziehungen positiv zu gestalten und das eigene Leben zu bereichern.

### Amazon.de

Rockefeller bekannte sich einmal dazu, mehr Geld für die Fähigkeit zu zahlen, "Menschen richtig zu behandeln", als für jede andere. Wäre diese Haltung unter Vorgesetzten verbreitet, müsste man den handlichen Ratgeber von Erfolgsautor Lothar Seiwert und "Mastertrainer" Friedbert Gay wohl in Gold aufwiegen. Beide liefern auf gut 90 Seiten mit dem DISG-Modell eine griffige Methode zur besseren Selbst- und Fremdeinschätzung.

"DISG" steht für vier grundlegende Verhaltensstile -- dominant, initiativ, stetig, gewissenhaft --, denen die Basiseigenschaften extrovertiert/introvertiert und aufgabenorientiert/menschenorientiert zu Grunde liegen. Stark vereinfacht sind D-Typen durchsetzungsfähige Macher, I-Typen kontaktfreudige Enthusiasten, S-Typen verlässliche Teamplayer und G-Typen gründliche Perfektionisten. Keiner dieser "Typen" tritt in Reinform auf, jeder Mensch vereint Momente aller Verhaltensstile -- aber eben in unterschiedlicher Gewichtung. Wiegt man die Anteile genauer ab, gelangt man zu "15 klassischen DISG-Typen vom "Entwickler" und "Eroberer" über "Förderer" und "Spezialisten" bis zum "Praktiker" oder "Perfektionisten".

Seiwert/Gay verdeutlichen das Ende der 20er-Jahre vom US-Psychologen W. Moulton Marston entwickelte Modell an zahlreichen Beispielen; Tests zur Eigen- und Fremdbeurteilung erleichtern die Anwendung im Alltag. Anregungen zur Umsetzung in vier zentralen Lebensbereichen -- Zeitmanagement und Teamarbeit, Partnerschaft und Kindererziehung -- bilden den Mittelteil des Bandes. Das Schlusskapitel schult in der Fertigkeit, sich auf andere einzustellen.

Skeptikern mag das ein wenig zu sehr nach einem Rezeptbuch klingen. Und natürlich ist das Leben allemal bunter als jede Theorie. Dennoch: Der Band öffnet die Augen für die Variationsbreite menschlicher Charaktere und gibt eine Fülle von Tipps, sich geschickter auf sein Gegenüber einzustellen. Wer sie beherzigt, wird in die Lage versetzt, strategisch zu handeln statt nur reflexhaft zu reagieren. *--Dr. Petra Begemann*