Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod
Authors
Jäger, Gerhard
Publisher
Karl Blessing Verlag
Tags
roman
ISBN
9783896675712
Date
2016-09-26T00:00:00+00:00
Size
0.70 MB
Lang
de
Downloaded: 180 times

Ein sprachgewaltiger Roman über eine unerfüllte Liebe, einen ungeklärten Mord und eine spannende Spurensuche.

Im Herbst 1950 kommt der junge Wiener Historiker Max Schreiber in ein Tiroler Bergdorf, um einem alten Geheimnis auf den Grund zu gehen. Konfrontiert mit der archaischen Bergwelt und der misstrauischen Dorfgemeinschaft , fühlt er sich mehr und mehr isoliert. In seiner Einsamkeit verliert er sich in der Liebe zu einer jungen Frau, um die jedoch auch ein anderer wirbt. Als ein Bauer unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt, ein Stall lichterloh brennt und der Winter mit ungeheurer Wucht und tödlichen Lawinen über das Dorf hereinbricht, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Schreiber gerät unter Mordverdacht und verschwindet spurlos – nur seine Aufzeichnungen bleiben zurück.

Mehr als ein halbes Jahrhundert später will ein alter Mann endlich die Wahrheit wissen. Von seinen eigenen Schatten verfolgt, begibt er sich auf Spurensuche in die Vergangenheit.

Raffiniert, voller Rhythmus und Poesie erzählt Gerhard Jäger von der Magie, aber auch von der Brutalität eines Ortes, der aus Raum und Zeit gefallen scheint.

**

### Pressestimmen

"Poetisch - und insgesamt einfach großartig." (*Kathrin Emse, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag*)

"Ein überzeugendes Debüt, das in einem weiten Bogen eine Vergangenheit aus der Versenkung holt und gegenwärtig macht. Ebenso poetisch wie erzählerisch mitreißend." (*Brigitte Kompatscher, Neue Vorarlberger Tageszeitung*)

"Gerhard Jäger hat einen packenden Sprachstil. Immer wieder findet er ungewöhnliche, treffende Formulierungen. Aber die sind nie selbstverliebt, so dass sich der Roman sehr flüssig lesen lässt." (*Stefan Keim, WDR 4*)

"…eine gewaltige Story. Man spürt ... das Misstrauen der hermetischen Gemeinschaft droben am Berg, fröstelt angesichts der Naturgewalten, lässt sich mitreißen von der poetischen Sprache." (*Wienerin*)

"Die archaische Bergwelt, die Wucht, mit der die Natur die Menschen trifft ..., all das beschreibt der Autor intensiv und eindrucksvoll." (*Die Presse am Sonntag*)

"Ein gelungener Debütroman, spannend und mit überraschendem Ende." (*Oberösterreichische Nachrichten*)