Das Buch der Gefühle

Das Buch der Gefühle
Authors
Smith, Tiffany Watt
Publisher
DTV - Deutscher Taschenbuch Verlag
Tags
sachbuch
ISBN
9783423431651
Date
2017-04-07T00:00:00+00:00
Size
0.87 MB
Lang
de
Downloaded: 370 times

Manche Gefühle sind überwältigend, der Schrecken, wenn das Auto ins Schleudern gerät, oder die Euphorie, wenn man sich verliebt hat. Andere sind flüchtiger. Wenn Sie eine Überraschung für einen geliebten Menschen planen, empfinden Sie Vorfreude, aber auch eine leichte Angst. Was, wenn das Geschenk nicht gefällt? Oder: das kurze Behagen, wenn wir im Supermarkt nach einer vertrauten Ware greifen. Und dann gibt es Gefühle, vor denen wir am liebsten davonlaufen würden: die Eifersucht, die einen dazu bringt, die Taschen des Partners zu durchwühlen, oder die Scham, die sich zur Selbstzerfleischung steigern kann.

Viele Hirnforscher meinen, dass sich die menschlichen Gefühle auf sechs oder acht Empfindungen reduzieren lassen. Das ist viel zu wenig, meint Tiffany Watt Smith. Und so geht sie weltweit auf Suche. Plötzlich bekommen auch bei uns unbenannte Emotionen einen Namen und eine Geschichte. In Japan etwa gibt es ein eigenes Wort für das Unbehagen, wenn man jemandem zu sehr verpflichtet ist: Oime. Die Aborigines haben 15 Begriffe für Angst. Die Inuit haben ein eigenes Wort für das zappelige Warten auf Besuch: Iktsuarpok. Auch deutsche Begriffe, die inzwischen international verwendet werden, wie Torschlusspanik oder Wanderlust, finden ihren Platz.

**

### Pressestimmen

»Wut, Trauer, Hass, Freude und Liebe - und das war's dann schon? Mitnichten! Die britische Historikerin Tiffany Watt Smith benennt in ihrem Buch der Gefühle bislang unbekannte Regungen der menschlichen Seele.« *Angelika Hager, Profil 27. März 2017*

»Manchmal fehlen uns die Worte, um zu beschreiben, was wir genau empfinden. Die britische Autorin Tiffany Watt Smith suchte deshalb in fremden Sprachen und Kulturen nach ungewöhnlichen Gefühlsausdrücken. « *Ulrike Schädlich, Freundin 4. April 2017*

»Diese Wörter für Emotionen brauchen wir dringend« *Mathias Heine, Die Welt 4. April 2017*

»Wenn die britische Kulturwissenschaftlerin Tiffany Watt Smith in aller Welt nach Einträgen für ihr Gefühlslexikon fahndet, dann ist das Ergebnis einerseits erheiternd und verblüffend. Andererseits erlauben ihre Ausflüge etwa in die Historie des Ekels oder die skurrilen Bemühungen, Kinderliebe per Vermessung des mütterlichen Schädels vorauszusagen, tiefe Einblicke in das, was unsere Gefühlswelten bis heute prägt. « *www.waz.de 7. April 2017*

»Empfehlenswert.« *Helga König, helga-koenig-phil.blogspot.de 13. April 2017*

»›Das Buch der Gefühle‹ hilft uns, unser Innenleben besser kennenzulernen, widersprüchliche Empfindungen wahrzunehmen und sie damit intensiver zu erleben. « *telle Hombach, Ihre Gesundheitsprofis 13. April 2017*

»Auf jeden Fall macht es Spaß, so viele neue Begriffe zu entdecken. Ein schönes Buch, das jedes Buchregal ziert. « *Christel Zidi, quantenkuriosesundpsychologie.wordpress.com 12- April 2017*

»Verspüren Sie Awumbuk, wenn Gäste fort sind, treibt Liget Sie zu Überstunden, Basorexie zum spontanen Kuss? Tiffany Watt Smith hat Gefühlsausdrücke aus aller Welt gesammelt. Auf einige könnten wir direkt neidisch werden. « *Anne-Catherine Simon, Die Presse 7. April 2017*