Die Möwe Jonathan

- Authors
- Bach, Richard
- Publisher
- Ullstein Verlag
- Tags
- roman
- ISBN
- 9783548269665
- Date
- 2008-09-10T22:00:00+00:00
- Size
- 0.25 MB
- Lang
- de
"Die Möwe Jonathan": Ein kleines klassisches Buch-Kunstwerk wie einst "Der kleine Prinz" von Saint-Exupéry oder Paul Gallicos "Schneegans". Es erzählt die Geschichte einer Möwe, die anders ist als ihre Artgenossen. Sie glaubt an die Herrlichkeit des Fliegens als Teil der großen Freiheit der Möwen. Jonathan fragt sich immer wieder, warum es zu den schwierigsten Dingen auf der Weit gehört, einen Vogel davon zu überzeugen, daß er frei ist und daß er diese Freiheit auch selbst erproben kann und wird schließlich zum Lehrer und Vorbild für Gleichgesinnte. Die Parallelen zu den Außenseitern der menschlichen Gesellschaft lassen diese Geschichte zu einer Parabel werden. Dieses Buch ist geschrieben für Menschen, die verstehen, daß es mehr gibt als den greifbaren Erfolg-, Menschen, die Befriedigung finden in einer Sache, von der sie überzeugt sind, auch wenn sie sich damit gegen die Welt stellen; Menschen, die frei sind für das Abenteuer der Persönlichkeit. "Zwei Dinge erreicht dies Buch: - Es gibt mir Flügel, es macht mich jung! Für beides bin ich tief dankbar." Ray Bradbury "Die Geschichte von der eigenwilligen Möwe, die nach Vollkommenheit strebt, könnte unter die zehn Bücher fallen, die man bekanntermaßen auf eine einsame Insel mitnehmen möchte."
Irgendwie scheinen es oft die Piloten zu sein, die der Literatur schwerelose Märchen mit Kultstatus bescheren. Das war so beim Weltkriegspiloten Antoine de Saint-Exupery, der seinen Kleinen Prinzen zu den Sternen und Planeten schickte, und so ist es auch beim amerikanischen Wettkampfflieger Richard Bach.
"Als Pilot sollte man sich das Gefühl, das Bild, oder auch die Geräuschkulisse des Erfolgs vorstellen können", schrieb Bach seinen Kollegen ins Stammbuch.
Ob er beim Schreiben von Die Möwe Jonathan den Beifall des Lesepublikums schon vor Augen hatte, ist nicht bekannt. Nichtsdestotrotz ist sein Buch von der Möwe, die jenseits der Geschäftigkeit der restlichen Vogelwelt rund ums Fischefangen aus interesselosem Wohlgefallen am Himmel ihre Kreise zieht und so von Neuem Fliegen lernt, aus keinem Bücherschrank mehr weg zu denken.