Am Ende des Archipels · Alfred Russel Wallace

Am Ende des Archipels · Alfred Russel Wallace
Authors
Glaubrecht, Matthias
Publisher
Galiani Verlag
Tags
sachbuch
ISBN
9783869710709
Date
2013-05-15T22:00:00+00:00
Size
1.04 MB
Lang
de
Downloaded: 277 times

Der erste Entdecker der Evolutionstheorie und der

verwegenste aller NaturforscherEin Wissenschaftskrimi um den größten

Naturforscher des 19. Jahrhunderts neben Humboldt und DarwinEr hatte ein

enorm spannendes Leben, seine wissenschaftliche Reichweite war atemberaubend,

sein soziales Engagement legendär – und er entdeckte das Evolutionsprinzip.

Verglichen mit dem bedächtigen Charles Darwin war er ein Indiana Jones der

Naturforschung und ein Ernest Hemingway der Naturbeschreibung. Nach ihm sind

Mond- und Marskrater, Flugfrösche und ganze geographische Regionen benannt.

Warum aber ist so einer heute so wenig bekannt?Auf seiner ersten abenteuerlichen

Reise erforschte der Schulabbrecher und Autodidakt vier Jahre lang Brasilien –

doch bei der Rückreise fing sein Schiff mitten auf dem Ozean Feuer und sank.

Wallace rettete nur sein Leben, seine fantastische naturwissenschaftliche

Sammlung ging verloren.Seine zweite Expedition führte ihn durch den malaiischen

Archipel, wo er im Alleingang 125.000 naturwissenschaftliche Objekte sammelte,

über 1000 Tier- und Pflanzenarten davon noch unbeschrieben – eine unglaubliche

Leistung. Während der Reise entwickelte er auch eine Theorie über den Ursprung

der Arten, die er brieflich an Charles Darwin sandte. Ein Jahr später erschien

dessen Buch »Die Entstehung der Arten«, Darwin wurde weltberühmt und gilt

seitdem als alleiniger Vater der Evolutionstheorie.Seit einiger Zeit wird in

Fachkreisen heftig gestritten: Was für die einen Zufall oder Zeugnis der

Zusammenarbeit zweier bedeutender Forscher ist, wird für andere zur übelsten

Fälschungsaffäre der Biologiegeschichte.Matthias Glaubrecht geht zum 100.

Todestag Wallaces den Fakten und Gerüchten um den unbekanntesten aller Titanen

der Wissenschaftsgeschichte nach – das erste Buch über Wallace in Deutschland,

ein Augenöffner für den Leser.Die eBook-Ausgabe ist zusätzlich um zwei

während der Malayischen Reise verfasste Aufsätze von Alfred Russel Wallace

erweitert: den sogenannten »Sarawak-Essay« von 1855 und den »Ternate-Essay« von

1858, die auch originalen Wortlaut der ersten deutschen Übersetzung auf der

Website des Verlages unter

http://www.galiani.de/buecher/matthias-glaubrecht-am-ende-des-archipels-alfred-russel-wallace.html

eingesehen werden können.