Beute

- Authors
- Crichton, Michael
- Publisher
- Blessing, Karl Verlag
- Tags
- roman
- ISBN
- 9783896672094
- Date
- 2013-12-02T00:00:00+00:00
- Size
- 0.45 MB
- Lang
- de
Wer sein Schicksal herausfordert, kommt bekanntlich darin
um. So ist es in der griechischen Tragödie, und auch die wissenschaftsthriller
des Amerikaners Michael Crichton funktionieren nach dem gleichen Muster: "Die
Dinge entwickeln sich nie so, wie man denkt", heißt es dementsprechend gleich
mehrmals in Crichtons neuem, packenden Bestseller Beute. Was allerdings
auf dem Gebiet menschlichen Schicksals als Unberechenbarkeit des Lebens (bei
Chrichton: der Forschung) die Protagonisten ins Unglück stürzt, sorgt allemal
für spannenden Lesestoff. Deshalb ist es bei Crichton ganz anders als bei seinen
tragischen Helden: Was immer er auch anpackt, es gelingt.
Entführte uns Crichtons Jurassic Park noch in den Makrokosmos einer
von Dinosauriern bevölkerten und von Wissenschaftlern neu belebten
Vergangenheit, so ist Beute ganz der Bio- und Nanotechnologie der Zukunft
gewidmet, die mit ihrer bald vielleicht schon sehr realen Utopie von kleinsten,
auf organischer (Bakterien-)Basis funktionierenden Computern und Maschinen die
Welt in eine ganz und gar andere verwandeln könnte.
Der arbeitslose Biotechnologe Jack wird in die Wüste von Nevada gerufen, wo
ein Riesenunternehmen im Auftrag des US-Militärs Miniatur-Überwachungsanlagen
bauen soll, die auf organischen Mini-Strukturen basieren. Menschliches Versagen
hat hier zu einer Katastrophe geführt, die sich auszubreiten droht. Denn die
künstlichen Maschinen-Organismen sind entwichen, und drohen nun ihrerseits Beute
auf den Menschen zu machen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
"Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden fünfzig bis hundert Jahren
eine neue Kategorie von Organismen entstehen wird, die ursprünglich vom Menschen
entworfen wurden", orakelte einst J. Doyne Farmer, und ein anderer Experte, K.
Eric Drexler, äußerte ob der schönen neuen Welt der Nanotechnologie erhebliche
Ängste: "Das Ausmaß der möglichen Veränderungen ist bedenklich, und es besteht
die große Gefahr, dass die Gesellschaft ohne ausreichende Vorbereitung nur sehr
schlecht damit umgehen wird." Auch nach der Lektüre von Crichtons packendem
Thriller werden wir auf die Unwägbarkeiten dieser Zukunft mit "lebenden"
Computersystemen und Maschinen nicht besser vorbereitet sein. Eine Beute
für fesselnde Leseabende ist dieser neue, großartig spannende Crichton aber
allemal. --Thomas Köster