Was wir im Feuer verloren · Erzählungen

- Authors
- Enriquez, Mariana
- Publisher
- Ullstein Verlag
- Tags
- erzählungen
- ISBN
- 9783843715553
- Date
- 2017-04-07T00:00:00+00:00
- Size
- 0.39 MB
- Lang
- de
Argentinien ist ein Land, das heute den viel beschworenen Untergang der Mittelschicht erlebt. Gewalt zieht in den Alltag ein. Traditionen verlieren ihre Gültigkeit und die Gegenwart wird zur Zumutung. Mariana Enríquez schreibt über den Zerfall der Familien, erzählt von Freunden, die sich im Alltag bekriegen, von Häusern, in denen es spukt und in denen Menschen verschwinden. Sie erzählt von Mädchen, die sich selbst verbrennen, von einem Mann, der sich in den dunklen Seiten des Internets verirrt hat und für die Welt verloren ist. Enríquez’ Stimme ist ruhig, gelassen — als sei dies alles ganz normal. Und so erzeugt die Autorin eine enorme Wirkung, entwirft das Zerrbild einer Gesellschaft kurz vor dem Kollaps, einer Demokratie am Abgrund. Mariana Enríquez steht in der Erzähltradition von Borges und Cortázar und doch sind ihre Erzählungen ganz gegenwärtig. Sie gehört zu den wichtigsten Stimmen der jungen lateinamerikanischen Literatur.
### Klappentext
Argentinien ist ein Land, das heute den vielbeschworenen Untergang der Mittelschicht erlebt. Gewalt zieht in den Alltag ein. Traditionen verlieren ihre Gültigkeit, und die Gegenwart wird zur Zumutung. Im Mittelpunkt der düster funkelnden Erzählungen stehen Figuren, die zu den Verlierern gehören. Ihre Biographien sind aus dem Ruder gelaufen, sie sind den falschen Leuten begegnet, sie haben die Zeichen falsch gelesen und die falschen Entscheidungen getroffen. Enríquez' Kunst besteht darin, dass sie den Schrecken in das Alltägliche einziehen lässt, wo er teils groteske Blüten treibt.
Mariana Enríquez steht in der Erzähltradition von Borges und Cortázar, und doch sind ihre Erzählungen ganz gegenwärtig. Ihr Erzählband Was wir im Feuer verloren stößt international auf großes Interesse und wird in 15 Sprachen übersetzt.
»Enríquez präsentiert ihr literarisches Universum so furchtlos, dass es ihr gelingt, eine Realität zu erschaffen, die wahrer scheint als die unsere.« McSweeney’s
»Mariana Enríquez verunsichert, beunruhigt und verstört. Unbedingt lesen!« Kelly Link