AfD, Pegida und Co. · Angriff auf die Religion

AfD, Pegida und Co. · Angriff auf die Religion
Authors
Orth, Stefan & Resing, Volker
Publisher
Verlag Herder
Tags
sachbuch
ISBN
9783451811227
Date
2017-01-17T00:00:00+00:00
Size
0.23 MB
Lang
de
Downloaded: 412 times

Rechtspopulisten sind in Europa und inzwischen auch in Deutschland massiv auf dem Vormarsch. Sie bedienen sich Ressentiments und vor allem der Ängste der Menschen, um gegen Randgruppen und auch demokratische Strukturen zu hetzen. Dabei verwenden sie auch religiöse Bezüge, die sie pervertieren. Hochkarätige Autoren beleuchten Hintergründe und Entstehungsgeschichte und blicken weiter: Was müssen die Kirchen und religiösen Gemeinschaften tun, um sich nicht zu distanzieren, sondern klare Kante zu zeigen? Und wie kann man gemeinsam den Vormarsch stoppen? Ein Buch, in dem profunde Kenner deutliche Worte finden und konstruktive Vorschläge anbieten. Konkret, entschieden und mutig. 

Mit Beiträgen von: Hans Joachim Meyer, Werner J. Patzelt, Andreas Püttmann, Thomas Sternberg, Kardinal Rainer Maria Woelki, Paul Michael Zulehner u.a.

### Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dr. Stefan Orth, geb. 1968, ist stellvertretender Chefredakteur der Herder Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion. Er hat in Freiburg, Paris und Münster katholische Theologie studiert, im Fach Fundamentaltheologie promoviert und ist seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz in Freiburg.

Volker Resing, geb. 1970, ist Journalist und Buchautor. Seit Oktober 2014 ist er Chefredakteur der "Herder Korrespondenz". Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadt-Korrespondenz in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig.

Christian Hermes ist katholischer Stadtdekan von Stuttgart.

Dr. phil. Dipl. Phys. Joachim Klose, geb. 1964, Studium der Physik und Philosophie in Dresden, München und an der Harvard-Universität (USA), Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin (1997-98), war Akademiedirektor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Er ist Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Freistaat Sachsen.

Hans Joachim Meyer, geboren 1936 in Rostock, ist einer der bekanntesten Wissenschaftspolitiker Deutschlands. In seiner Zeit als Minister in der DDR und dann in Sachsen wurde er zum wissenschaftspolitischen Vordenker. Seinen Ruf als unbequemer, aber mutiger Kopf hat er auch als Vorsitzender des ZdK bewiesen.

Werner J. Patzelt ist Professor für Politikwissenschaften an der Universität Dresden.

Andreas Püttmann ist Politikwissenschaftler und Publizist.

Karlheinz Ruhstorfer, geb. 1963, Dr. theol., Studium der Germanistik, Philosophie und Katholischen Theologie in München und Freiburg, 2006-2013 Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, seit 2013 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden, seit 2015 Vorsitzender der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.

Thomas Sternberg, geb. 1952, Dr., Dr., Direktor des Franz-Hitze-Hauses in Münster, Lehrbeauftragter für Kunst und Liturgie an der Universität Münster. Er ist Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

PD Dr. Sonja Angelika Strube, katholische Theologin mit den Schwerpunkten Biblische und Praktische Theologie, arbeitet zurzeit in der interdisziplinären Forschungsgruppe »Frieden, Religion, Bildung« am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück zum Thema rechtsextreme Tendenzen in christlichen Milieus.

Rainer Maria Kardinal Woelki ist Erzbischof von Köln. Von 2011 bis zu seiner Berufung nach Köln 2014 war er Erzbischof von Berlin.

Paul Michael Zulehner ist emeritierter Professor für Pastoraltheologie der Universität Wien.