Pinettis weiße Rose · Die polnische phantastische Novelle

- Authors
- Barszczewski, Jan & Dziekonski, Jozef Bobdan & Dzierzkowski, Jozef & Grabinski, Stefan & Groza, Aleksander & Korzeniowski, Jozef & Lange, Antont & Libelt, Karol & Lozirnski, Wladyslaw & Niemojowski, Ludwik & Ossolinski, Jozef Maksymilian & Potocki, Jan & Prus, Boleslaw & Rzewuski, Henryk & Sztyrmer, Ludwik & Tripplin, Teodor & Wisniowski, Sygurd & Zagorski, Wlodzimierz
- Publisher
- Leipzig, Gustav Kiepenheuer Verlag.
- Tags
- stories
- Date
- 1988-10-15T00:00:00+00:00
- Size
- 1.21 MB
- Lang
- de
Irgendwo zwischen Himmel und Erde liegt die Zone der Geheimnisse, deren Botschaften nur die Berufenen zu deuten vermögen. Der Brandmeister Czarnocki zum Beispiel, der wegen seiner tollkühnen Einsätze bei Bränden der ‘Feuerfeste’ genannt wird, empfängt eine Zeitlang aus der Ofenschlacke Nachrichten der Feuergeister Glühtopf, Flackerling, Rauchtroll, die alle mit der Drohung „Wehe dir, wehe!“ enden. Czarnockis methodisch geführter Kampf gegen die häßlichen kleinen Ungeheuer bleibt hoffnungslos, denn die Feuergeister vertreiben seine Seele und fahren selbst in seinen Leib. Wie bei Grabinski geht es in vielen dieser Geschichten aus zwei Jahrhunderten um Seelenfang, obwohl der Teufel nur in den beiden ältesten Texten herumspukt. Oft sind es Magier, Magnetiseure, Willensstärke, die im Bunde mit höheren Mächten (überirdischen und irdischen) andere Menschen in Abhängigkeit bringen, sie ins Verderben stürzen und häufig selbst dabei zugrunde gehen. In diesen Novellen haben die Wände Stimmen, die Haare auf dem Kopf fangen plötzlich an zu schreien, Menschen verlieren ihre Schwerkraft, und Abstellgleise nähren überdimensionale Sehnsüchte. Die Geschichten wurden von dem 1953 verstorbenen Dichter Julian Tuwim zusammengetragen, der in seinen letzten Lebensjahren vor allem als literarischer Übersetzer und Herausgeber in Polen gewirkt hat. In dieser schon historisch gewordenen Anthologie entsteht das Bild des Phantastischen, das die polnischen Schriftsteller seit den Anfängen ihrer Prosaliteratur entworfen haben und das Tuwim aus den Tresoren der Gesammelten Werke befreit hat.