Richard Löwenherz und die Legende von Albion

- Authors
- Vaught, Vivian
- Publisher
- Independently published
- Tags
- roman-historisch
- ISBN
- 9798542109787
- Date
- 2021-07-22T07:00:00+00:00
- Size
- 3.64 MB
- Lang
- de
Ende des 12. Jahrhunderts nach dem 3.
Man hat das Unvorstellbare, Unaussprechliche sich an einem heimkehrenden Kreuzritter zu vergreifen! Die Drohung der Exkommunikation, die ultimative Strafe schlechthin zu dieser Zeit vor über 800 Jahren, schwebt über den Herzog Leopold V. von Österreich, dem deutschen Kaiser Heinrich VI., dem französischen König Philippe II. und Prinz John von England.
Währenddessen muss dieser heimkehrende Kreuzritter, nämlich König Richard Plantagenet von England, der unter dem Schutz der heiligen Mutter Kirche steht, sich in der Gefangenschaft seinen ärgsten Feinden stellen.
Richard Löwenherz, schon zu seinen Lebzeiten, besonders nach dem 3. Kreuzzug, eine Legende, muss nicht nur gegen seine aktuellen Gegner kämpfen, sondern sich genauso den Dämonen aus seiner eigenen Vergangenheit stellen. Und dabei ist er schwer im Heiligen Land hat er sich mit dem Wechselfieber (nach heutigen historischen Erkenntnissen Malaria) infiziert, das ihn immer wieder mit heftigen Fieberschüben aufs Krankenlager wirft - mit dieser Aussicht bis ans Ende seines Lebens. Für den Mann, den man den "Kriegerkönig" nennt und der Ritter und Kämpfer mit Leib und Seele ist, die schwerste Demütigung überhaupt.
An seiner Seite eine ungewöhnliche Frau, nicht nur für die damalige Zeit, sondern auch noch die Gräfin Joan de Saint-Pol, seine Freundin, Waffenschwester, zeitweilige Geliebte - und Hohepriesterin der alten Religion aus den legendären Zeiten von König Artus.
Richard stellt sich seinen Dämonen und berichtet selbst aus seinem Leben. Der Leser lernt seine geheimsten Gedanken kennen und ist direkt bei ihm und Joan.
Dieser Roman wagt zum ersten Mal eine direkte Verknüpfung zwischen dem Leben von Richard Löwenherz und der Artus-Sage auf historischer Grundlage. Denn Richard selbst inszenierte sich als den einzig wahren Nachfolger von König Artus, was er mit dem Besitz des magischen Schwertes Excalibur untermauerte.
Die Autorin Vivian Vaught studierte Psychologie und Soziologie in Deutschland. In diesem Roman bringt sie ihre psychologischen und auch medizinischen Kenntnisse ein, indem sie ungewöhnlich nahe an die handelnden Personen herangeht und deren Handeln dem Leser entsprechend nahebringt.
Dabei scheut sie sich auch nicht, die grausame Realität der Medizin des Mittelalters zu schildern, die mehr Menschen auf dem Gewissen hatte wie Schlachten oder Krankheiten.
Den sonst in historischen Romanen meist ausschließlich thematisierten religiösen und kulturellen Konflikt zwischen dem üblichen Dreigestirn "Christentum - Islam - Judentum" schließt sie zwar nicht aus, aber eindeutige Priorität in ihrem Roman hat ein der zwischen dem Christentum und der alten Religion. Diese verfügt über natürliches und magisches Wissen, das von der Kirche verteufelt wird. Denn durch die Fähigkeiten der Druiden und Priesterinnen könnte die Kirche ihre Macht über die Menschen verlieren ...
Der Roman spannt einen Bogen zwischen dem klassischen historischen Roman, historischer Fantasy auf Grundlage der vorhandenen Quellen und Elementen der Grenzwissenschaften (Parapsychologie).