[Der Raubritter 01] • Die silbernen Sporen
![[Der Raubritter 01] • Die silbernen Sporen](/cover/Dlim_b7ZK1E8DbFA/big/[Der%20Raubritter%2001]%20%e2%80%a2%20Die%20silbernen%20Sporen.jpg)
- Authors
- Chatte, Nana La
- Tags
- roman-historisch
- Date
- 0101-01-01T00:00:00+00:00
- Size
- 0.27 MB
- Lang
- de
„Der Raubritter“ ist eine abgeschlossene Trilogie.
Vorab ein Hinweis: In diesem Roman wird die im Mittelalter rechtlich verankerte Unterwerfung der Frau unter die Vormundschaft des Mannes nicht beschönigt. Der Mann hat das Sagen, die Frau ist zum Gehorsam verpflichtet, was nicht zwangsläufig zum Unglücklichsein führt. Das schlägt sich in dieser Geschichte auch in den deftigen, manchmal gewalttätigen aber fast immer lustvollen erotischen Szenen nieder. Die Frauen in diesem Roman lieben ihren „Ritter Handfest Gefährlich“, der für sie jedes Abenteuer auf sich nimmt. Und manche zärtliche Handgreiflichkeit wird auch einfach mit Humor genommen. Üble Vergewaltiger und bösartige Charaktere erleiden ihre gerechte Strafe. Übrigens: Auch Prinz Eisenherz hat seiner Aleta mal den Hintern versohlt – und sie hat’s ihm nicht übel genommen. Wer diese Art der Erotik ablehnt, dem empfiehlt die Autorin, das Buch gar nicht erst zu lesen.
Zum Inhalt von Band I: Mittelalter. 12. Jahrhundert. Der junge Max Heinrich will unbedingt ein Ritter werden. Die Lehrjahre auf der Burg sind hart. Doch er hat einen mächtigen Beschützer, denn er ist dazu ausersehen, ein ketzerisches Geheimnis vor der mächtigen Inquisition zu retten. Gemeinsam mit seinem Freund Ottfried besteht er während seiner Ausbildung zahlreiche Abenteuer. Kaum haben die jungen Männer sich die Silbernen Sporen als Knappen verdient, da müssen sie sich auch schon im unbarmherzigen Kampf bewähren: Gegen eine üble Bande, deren Anführer vor ein nächtliches Femegericht gestellt werden soll. Es kommt zum Kampf auf Leben und Tod.