[Ramses 01] • Der Sohn des Lichts

[Ramses 01] • Der Sohn des Lichts
Authors
Jacq, Christian
Publisher
Wunderlich Verlag
Tags
roman-historisch
ISBN
9783499260827
Date
1998-04-15T00:00:00+00:00
Size
0.38 MB
Lang
de
Downloaded: 275 times

Der Pharao Ramses II, der Sohn des Lichts, regierte vor

über 3.000 Jahren eines der ältesten und dauerhaftesten Weltreiche der

Menschheitsgeschichte. Unter seiner ungewöhnlich langen Regentschaft von 66

Jahren erreichte Ägypten einen beispiellosen Höhepunkt politischer und

kultureller Macht.

Christian Jacq, französischer Ägyptologe und Romancier, veröffentlicht nun im

Wunderlich Verlag den ersten Band eines 5-teiligen Zyklus' in sich

abgeschlossener Romane über das Leben dieses außerordentlich bemerkenswerten

Menschen. Behutsam nähert er sich der monumentalen Persönlichkeit dieses Mannes.

Das erste Buch setzt sich mit dem Jugendlichen Ramses auseinander, seinen

Lehrjahren, seiner Entwicklung zum späteren Pharao und Gottkönig. Nüchtern und

klar fängt Jacq den Reifeprozess des Heranwachsenden ein. Viel Raum nimmt sein

Verhältnis zu seinem Vater Sethos I ein, der ihn durch eine Reihe von Prüfungen

und Aufgaben vorsichtig auf sein schwieriges Amt vorbereitet.

Moses, der Hebräer, Ameni, der königliche Sandalenträger, Setaou, der

Schlangenkundige, Acha, der begnadete Diplomat und Chenar, der ältere Bruder

sind die Protagonisten des Romans. Ramses verliebt sich unsterblich in die

scheue und bescheidene Nefertari, seine göttliche Gemahlin, der er später ganze

Tempelanlagen bauen lässt.

Jacq beschreibt feinfühlig und ernsthaft den Werdegang eines Titanen und

überfrachtet seinen Roman, vielleicht sogar bedauerlicherweise, nicht mit seinem

unzweifelbar fundierten ägyptologischen Fachwissen.

Der erste Teil des Zyklus macht den Leser auf einen bedeutenden Mann

neugierig, der in seinen alltäglichen Lebensäußerungen ein völlig normaler

Mensch zu sein scheint, jemand, der nach allen Richtungen offen ist, der mit

Anteilnahme und Interesse seine Umwelt wahrnimmt und zu keinem Zeitpunkt in den

Verdacht des Größenwahns oder der Selbstüberschätzung gerät. Wer sich einmal

eingelesen hat, der wird sich auf die kommenden Bände mit Sicherheit freuen.

--Manuela Haselberger