[M 3555] • Science Fiction Almanach 1982

[M 3555] • Science Fiction Almanach 1982
Authors
Alpers, Hans Joachim
Publisher
Pabel/Möwig Verlag
Tags
roman-science fiction
ISBN
9783811835559
Date
1980-12-31T23:00:00+00:00
Size
2.93 MB
Lang
de
Downloaded: 3291 times

Klassische deutsche Science Fiction beginnt nicht bei Hans Dominik und hört nicht bei Hans Dominik auf. Erstaunlich vielfältig zeigt sich der Schatz der SF-Erzählungen, die eine unvermutete Tradition der Gattung in Deutschland aufzeigen. Und wer sich als Leser aufmacht, diesen Schatz zu erobern, begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, bei der allerlei Spannendes, Lustiges, Skurriles und Phantastisches am Wegesrand lauert. Die meisten der hier abgedruckten Erzählungen sind seit Jahrzehnten unbeachtet in den Truhen einiger weniger Sammler verstaubt, aber unter dem Staub kommt so manche Perle zum Vorschein. Da ist zum Beispiel Gustav Meyrinks „Schöpsoglobin“ eine Geschichte, die schon Kurt Tucholsky begeisterte. Paul Gurk, ein vergessener deutscher Dichter, der mit dem beinahe verschollenen Roman „Tuzub 37“ eine Anti-Utopie schrieb, die sich mit den größten Werken dieser Gattung messen kann, fehlt sowenig wie der skurrile Phantast Paul Scheerbart, Kurd Laßwitz sowenig wie der große alte Mann des deutschen Rundfunks, Axel Eggebrecht, oder Kurt Kusenberg, ein Meister der kurzen Form. Weitere Beiträge von Carl Grunert, Friedrich Freksa, Otfried von Hanstein, Alfred Manns, Othmar Sterzinger und Jürgen Nowak bilden eine Kette bis hin zu Herbert W. Franke und Wolfgang Jeschke, den Klassikern der Nachkriegs-SF. Artikel von Jörg Weigand (über Karl August von Laffert), Susanne Fach (über die „Utopie der Gestrigen“) und Helmut Krohne (über Kurd Laßwitz) helfen das Wissen über die deutsche Science Fiction zu erweitern.

 

Deutsche SF-Klassiker sind das Thema dieses Jahrbuchs mit Kurzgeschichten, Autorenporträts und Artikeln.

Zu den Autoren zählen Axel Eggebrecht, Paul Scheerbart, Paul Gurk, Kurd Laßwitz, Carl Grunert u.a.