Fanatiker der Sachlichkeit · Richard Hamann und die Rezeption der Moderne in der universitären deutschen Kunstgeschichte 1930-1960

Fanatiker der Sachlichkeit · Richard Hamann und die Rezeption der Moderne in der universitären deutschen Kunstgeschichte 1930-1960
Authors
Heftrig, Ruth
Publisher
De Gruyter Akademie Forschung
Tags
sachbuch
ISBN
9783050061023
Date
2014-08-29T07:00:00+00:00
Size
3.82 MB
Lang
de
Downloaded: 44 times

Der Kunsthistoriker Richard Hamann (1879-1961) beschäftigte sich als Professor in Marburg und Ost-Berlin, als freier Autor und Vortragsredner sowie zugleich auch als Museumsleiter und Kunstsammler über Jahrzehnte hinweg mit moderner Kunst. Er, der sich selbst "Fanatiker der Sachlichkeit" nannte, verstand das Kunstwerk der Moderne als "Sache" und rückte dessen Gemachtsein in den Fokus. Im Vergleich mit 17 weiteren Dozenten des Faches Kunstgeschichte untersucht die Studie Hamanns Agieren innerhalb des Moderne-Diskurses sowie der Kunst- und Wissenschaftspolitik von Weimarer Republik, "Drittem Reich", Bundesrepublik und DDR.