Der korrumpierte Mensch · Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens

Der korrumpierte Mensch · Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens
Authors
Aldred, Jonathan
Publisher
Klett-Cotta
Tags
sachbuch
ISBN
9783608982374
Date
2020-07-24T23:00:00+00:00
Size
6.08 MB
Lang
de
Downloaded: 132 times

Ebenso provokant wie klar zeigt Jonathan Wirtschaft und konomie haben diese verheerende Entwicklung zu verantworten. Eine berfllige, augenffnende Kritik, die den desastrsen Einfluss konomischer Theorien auf unsere Moral und Wertvorstellungen offenbart. In den letzten 50 Jahren hat sich das, was wir als gut oder richtig bewerten, dramatisch verndert. Verhaltensweisen, die unserer Groelterngeneration nur schdlich oder schlicht bsartig vorkamen, erscheinen heute rational, ja natrlich.In der Folge von Milton Friedman, John Maynard Keynes und ihren Erben hat sich die konomie unmerklich zur Ersatzreligion moderner Gesellschaften aufgeschwungen. Ihre Maximen und Schlsselideen von Nudging bis zum Trittbrettfahren wirken sich heute direkt auf unsere Entscheidungsfindung aus und durchdringen so gut wie jeden Aspekt des alltglichen Lebens. Im 21. Jahrhundert haben Wirtschaft und konomie nicht nur Einfluss auf Politik und Gesellschaft, sondern auch auf unser Denken, Handeln und unsere Moral genommen. Hinter ihrer Dominanz werden die Alternativen zum System Heute akzeptieren wir bereitwillig, dass alles vermarktet werden kann. Zugnglich deckt Aldred die erstaunliche Macht, welche die konomie ber uns hat, auf und zeigt anhand konkreter Beispiele aus unserer Erfahrungswelt, wie sie uns tagtglich verdirbt. Ein ebenso scharfsinniges wie schonungsloses Buch, das zugleich Wege aufweist, uns aus ihrem allgegenwrtigen Klammergriff einer korrumpierenden konomie zu befreien.Warum ist wirtschaftliches Denken schlecht fr unsere MoralIch behaupte nicht, dass die Menschen heutzutage grundstzlich weniger nett oder unmoralischer sind als die vorherigen Generationen. In den letzten fnfzig Jahren haben uns stattdessen neue konomische Ideen darber, wie wir uns verhalten sollten, dazu gebracht, die Welt auf eine andere Art und Weise zu sehen