Baden and the Modern State

- Authors
- Selgert, Felix
- Publisher
- Walter de Gruyter
- Date
- 2018-10-01T00:00:00+00:00
- Size
- 5.50 MB
- Lang
- en
Im Auftrag der Herausgeber des Jahrbuchs f�r Wirtschaftsgeschichte herausgegeben von Alexander N�tzenadel und Jochen Streb
Das Jahrbuch f�r Wirtschaftsgeschichte hat sich seit seiner Gr�ndung im Jahre 1960 als ein international anerkanntes wirtschaftshistorisches Periodikum mit eigenem Profil durchsetzen k�nnen. Dies gilt insbesondere seit der inhaltlichen und methodischen Neuorientierung der Zeitschrift nach der Neugr�ndung im Jahre 1992 unter einem erweiterten Herausgeberkreis. Diesem geh�ren an: Dieter Ziegler (Bochum, gesch�ftsf�hrend), Toni Pierenkemper (K�ln), Werner Plumpe (Frankfurt/Main), Carsten Burhop (Wien), Josef Ehmer (Wien), Rainer Fremdling (Berlin), Timothy Guinnane (Yale), Markus Lampe (Wien), Sibylle Lehmann-Hasemeyer (Hohenheim), Reinhold Reith (Salzburg), Moritz Schularick (Bonn), Mark Spoerer (Regensburg), Jochen Streb (Mannheim) sowie Hans-Michael Trautwein (M�nchen). Das Jahrbuch f�r Wirtschaftsgeschichte erscheint halbj�hrlich, publiziert in jedem Band Aufs�tze zu einem Themenschwerpunkt, bietet daneben Berichte und Diskussionen zum Forschungs- und Literaturstand, stellt neue Forschungsvorhaben und Projekte vor und richtet sich damit nicht nur an Wirtschafts- und Sozialhistoriker, sondern auch an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und an einen breiten Kreis wirtschaftshistorisch Interessierter. Das Jahrbuch f�r Wirtschaftsgeschichte versteht sich dabei als Ort der wissenschaftlichen Diskussion �ber die Logik der Wirtschaft und des wirtschaftlichen Handelns, aber auch �ber deren soziale und kulturelle Zusammenh�nge seit dem 16. Jahrhundert. Geographisch besch�ftigt sich das Jahrbuch schwerpunktm��ig mit Europa und insbesondere mit Deutschland unter Ber�cksichtigung einer vergleichenden Perspektive. Zudem bietet das Jahrbuch ein Forum des interdisziplin�ren Austausches und der wechselseitigen Kritik zwischen den empirischen und theoretischen Disziplinen, die sich in historischer Dimension mit wirtschaftlichem Handeln, wirtschaftlichen Strukturen und Institutionen besch�ftigen. Dieses Verst�ndnis von Wirtschaftsgeschichte kommt in der intensiven Besch�ftigung mit Theorien, Konzepten und Modellen der �lteren und modernen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Geschichte der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Dogmengeschichte, zum Ausdruck, die neben der Vielzahl theoriegeleiteter empirischer Studien das eigenst�ndige Profil des Jahrbuchs f�r Wirtschaftsgeschichte ausmachen.
Redaktion: Marie-Luise Strohm-Georg, Eva-Maria Roelevink
Email: redaktion-jwg@uni-koeln.de
Seit 2002 erscheinen die Beihefte des Jahrbuchs f�r Wirtschaftsgeschichte, zun�cst herausgegeben von Reinhard Spree, mittlerweile verantwortet von Alexander N�tzenadel und Jochen Streb. In dieser Reihe werden pro Jahr zwei herausragende Monographien meist j�ngerer Wirtschaftshistorikerinnen und -historiker - oftmals Dissertationen - aus dem In- und Ausland ver�ffentlicht, die das obige Programm exemplarisch umsetzen. Kennzeichnend ist der explizite Theoriebezug innerhalb der wirtschaftshistorischen Argumentation, der h�ufige Einsatz quantitativer Methoden und die in vielen F�llen gro�e politische Relevanz der behandelten Themen, mit denen an aktuelle Debatten angekn�pft wird, um ein "Lernen aus der Geschichte" zu erm�glichen.