Ansichten eines Clowns

Ansichten eines Clowns
Authors
Böll, Heinrich
Publisher
Kiepenheuer & Witsch Verlag
Tags
weltliteratur , klassiker
Date
2009-09-29T22:00:00+00:00
Size
0.28 MB
Lang
de
Downloaded: 346 times

Mit Hans Schnier, dem »Clown«, der in der Maske des

Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur

geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen

ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der

bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen. Die Geschichte vom

langsamen gesellschaftlichen Abstieg des Ich-Erzählers Hans Schnier ist zugleich

eine Liebesgeschichte, die zeigt, dass die Liebe scheitert, wenn einer den

Konventionen mehr verhaftet ist als der andere. Und dass durch die Liebe die

Augen schärfer werden für alles, was außerhalb der Welt des Clowns und seiner

Geliebten falsch und erbarmungswürdig ist. Dieser Blick, der die

gesellschaftliche Bedrohung der Liebe enthüllt, hat eine fortdauernde

Gültigkeit. Bölls meistdiskutierter Roman führt vor, was geschieht, wenn Liebe

und gesellschaftliche Konventionen aufeinanderprallen. Ein Portrait der

bürgerlich-katholischen Gesellschaft Anfang der Sechziger Jahre und Anlass für

eine heftige Kontroverse in der literarischen Kritik sowie eine Debatte um die

Rolle des Katholizismus in der Bundesrepublik.