Faustinas Küsse

Faustinas Küsse
Authors
Ortheil, Hanns-Josef
Publisher
btb Verlag (Goldmann)
Tags
roman-historisch
ISBN
9783442724765
Date
2015-04-06T22:00:00+00:00
Size
0.57 MB
Lang
de
Downloaded: 367 times

Der römische Herumtreiber Giovanni Beri tut sich gerade an einem Teller Makkaroni gütlich und träumt von seinem nächsten Glas Wein. Da fällt ihm ein Reisender auf. Der sonderbare Herr gestikuliert mitten auf der Piazza del Popolo, als hätte ganz Rom nur auf ihn gewartet. Wer ist dieser Mann, ein adeliger Spinner, ein Advokat oder gar ein Spion? Beri, der neben seinen Gelegenheitsarbeiten auch den Patres des Vatikans mit allerlei Informationen zu Diensten ist, beschließt, den merkwürdigen Fremden näher unter die Lupe zu nehmen. Doch bevor er sich’s versieht, verliert Beri nicht nur den Überblick, sondern auch seine Geliebte Faustina, und zwar ausgerechnet an den Mann, den er observiert, den berühmtesten aller Italienreisenden: Goethe

»Am 3. September 1786, morgens oder vielmehr nachts um drei, damit niemand die Abreise bemerkt, stiehlt sich Goethe in der Postchaise davon, nur einen Jagdranzen und Mantelsack als Gepäck«, so beschreibt Richard Friedenthal in seiner Goethe-Biographie die heimliche Ausreise aus Weimar. Was hier so geheimnisvoll angedeutet ist, hat Hanns-Josef Ortheil zum Anlaß genommen, eine höchst amüsante Geschichte um den Besuch des Dichtervaters in der ewigen Stadt zu spinnen. Autor

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Für seinen Debütroman Fermer erhielt er 1979 den aspekte-Literatur-Preis. Es folgten die Romane Hecke, Schwerenöter, Agenten und Abschied von den Kriegsteilnehmern. Neben zahlreichen Essaybänden (u. a. Mozarts Sprachen) veröffentlichte er Das Element des Elefanten. Wie mein Schreiben begann (1994) und das literarische Tagebuch Blauer Weg (1996). Zuletzt erschien bei Luchterhand sein Roman Lo und La (2001). Der Autor lebt heute in Stuttgart.