Allein und doch nicht einsam

Allein und doch nicht einsam
Authors
Joseph, Helen
Publisher
Rowohlt Verlag
Tags
biographie & autobiographie
ISBN
9783499159282
Date
1990-03-15T00:00:00+00:00
Size
0.44 MB
Lang
de
Downloaded: 172 times

Sie war 51, als ihr politisches Leben begann. Noch mit 77 wanderte sie ins Gefängnis, weil sie sich weigerte, als Zeugin der Anklage gegen Winnie Mandela auszusagen.

Sie wurde verhaftet, gebannt, eingesperrt und fast ein Jahrzehnt unter Hausarrest gestellt – ihr Mut, sich für den schwarzen Befreiungskampf einzusetzen, konnte

durch keine Schikane des südafrikanischen Regimes

gebrochen werden. 

1905 wurden Helen Joseph in England geboren. Als

Lehrerin ging sie nach Indien und kam 1930 nach

Südafrika, wo sie noch im gleichen Jahr heiratete und ein Leben führte, das aus Bridge, Tennis und Reiten bestand.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie Offizier der südafrikanischen Luftwaffe.

Als sie nach dem Krieg für die Textilarbeiter-

Gewerkschaft arbeitete, schärfte sich ihr Blick für die unwürdigen Lebensbedingungen der Schwarzen. Sie

unterstützte den schwarzen Widerstand gegen die Bantu-Erziehung und gehörte zu den wenigen Weißen unter den 156 Angeklagten des Hochverratsprozesses, der nach fast fünfjähriger Dauer 1961 mit einem Freispruch für alle Angeklagten endete.

1963 wurde ihr Zuhause ihr Gefängnis: Sie war die erste Person, die unter Hausarrest gestellt wurde. Sie verlor ihre Arbeit, und die weiße Gesellschaft strafte sie mit Beschimpfungen, Todesdrohungen und Anschlägen auf

ihr Leben, dafür, daß sie sich durch eine wie sie verraten fühlte. Helen Joseph selbst hingegen war schmerzlich bewußt, daß sie als Weiße selbst im Gefängnis noch

Privilegien genoß, von denen ihre schwarzen Brüder und Schwestern, die mit ihr eingesperrt waren, nur träumen konnten: «Im Laufe der Jahre wurde mir die Schuld, die ich als Weiße trage, immer deutlicher bewußt. Ich werde nie Lilian Ngoyis bittere Bemerkung vergessen, daß ich wegen meiner rosa Hautfarbe selbst im Gefängnis noch besser behandelt würde. Daß ich verhaftet, eingesperrt, gebannt und zu Hausarrest verurteilt worden bin, befreit mich nicht von dieser Schuld. Ich profitiere von diesem verdammten System, ich kann nicht aus meiner Haut, ich schäme mich, weiß zu sein.» (Helen Joseph)

DANKSAGUNG