Das siebte Kreuz

Das siebte Kreuz
Authors
Seghers, Anna
Publisher
Aufbau Verlag
Tags
roman
ISBN
9783746651514
Date
1993-11-30T23:00:00+00:00
Size
0.44 MB
Lang
de
Downloaded: 316 times

Dieser Roman, der zuerst 1942 in englischer Sprache, kurz

darauf im mexikanischen Exilverlag El Libro Libre in deutscher Sprache erschien,

machte die Autorin weltberühmt. Er wurde zu einem Bestseller. Der Stoff wurde

1942 in einer Comic-Fassung und in der Verfilmung des österreichischen

Emigranten Fred Zinnemann 1944 in den USA populär, noch bevor der Roman seine

Leser in Deutschland erreichte. Von allen Werken der Seghers ist er unumstritten

das bekannteste. Er wendet ein populäres, in der trivialen Unterhaltungskunst

gern benutztes Erzählmuster an: eine Fluchtgeschichte. Sieben Gefangene sind aus

dem KZ Westhofen entflohen. Sie haben die längst und eindeutig gegen sie

entschiedene Machtfrage neu gestellt. Mit ihrer Flucht unterlaufen sie ihre

Ohnmacht und nehmen für ihre Selbstbehauptung äußerste Bewährungsproben ihrer

physischen und psychischen Kräfte auf sich. Aber nur einem von ihnen gelingt die

Flucht. Sie habe mit dieser Fluchtgeschichte, sagte Anna Seghers, die Struktur

des ganzen Volkes aufrollen wollen. Aus der Perspektive des sozialen Romans

schafft sie die bedeutendste analytische Darstellung der nationalsozialistisch

formierten Gesellschaft. Der Roman zerlegt die Motive der funktionierenden

Mitmacher, der kalkulierenden Karrieristen, der eingeschüchterten früheren

Oppositionellen, der Funktionsträger des Regimes und derjenigen, die dem

Flüchtling helfen. Das Nachwort zur Entstehung und zur Rezeption macht deutlich,

inwiefern Anna Seghers versuchte, einem Weltzustand, den sie keineswegs

beschönigt, so etwas wie eine Hoffnung abzutrotzen, und wie das Gelingen des

Romans damit zu tun hat, daß die Suggestion der Hoffnung ständig ihre

Widerlegung mit sich führt.