Philosophie der Religion

- Authors
- Fischer, Peter
- Publisher
- UTB GmbH
- Tags
- sachbuch-religion , sachbuch-philosophie
- ISBN
- 9783825228873
- Date
- 2007-03-02T00:00:00+00:00
- Size
- 0.25 MB
- Lang
- en
Ist der Mensch in bestimmten Situationen unbelehrbar,
weil ihn die Evolutionsgeschichte nicht darauf vorbereitet hat? Griechisches
Denken und biblische Geschichte sind mehr ineinander verzahnt als gemeinhin
angenommen. Logik und Rationalität der Wissenschaft ist nur die halbe Wahrheit.
Drei hochspannende Vorlesungen von Ernst Peter Fischer. DIE UNBELEHRBARKEIT DES
MENSCHEN Die Evolution hat Menschen lernfähig gemacht. Aber können wir alles
lernen? Wie können wir mit Katastrophen umgehen, die sich lautlos und langsam
vor unseren Augen vollziehen (Wirtschaftswachstum, Klimaschutz)? Was tun wir,
wenn die Rationalität versagt? WISSEN UND GLAUBEN Tatsächlich liegt die Kraft
unserer Kultur im Wechselspiel von Wissen und Glauben, da beide für sich allein
an den ihnen innewohnenden Paradoxien scheitern. Wissen ohne Glauben ist
wertlos, Glauben ohne Wissen ist hilflos. Wissen und Glauben zusammen sind
erregend und tragfähig. DIE NACHTSEITE DER WISSENSCHAFT Wissenschaft scheint
rational und systematisch an ihr Ziel zu kommen. Aber das ist bestenfalls die
halbe Wahrheit. Revolutionäre Neuerungen kommen nicht logisch zustande. Sie
zeigen sich in den Forschern als Offenbarungen und lösen "heilige Rasereien"
oder mystische Erfahrungen in ihnen aus.